top of page
  • Teddy

Yaki Udon

Aktualisiert: 11. Apr. 2021


Heute gibt's leckere Bratnudeln mit viel Gemüse und dicken Udon.

Aber ganz egal ob ihr Udon Nudeln, Soba oder Mie für das Rezept nehmt, lecker ist es allemal und kann super variiert werden, je nachdem was ihr so an Gemüse da habt.


Dauer: Circa 30 Minuten

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt: 4 Portionen


Zutaten:

100g getrocknete Sojastreifen oder Filets (oder ein anderer Fleischersatz eurer Wahl)

Gemüsebrühe

1000g fertige Udon Nudeln

1 Karotte

1 Bund Lauchzwiebeln

200g Kohl (Ich habe Rotkohl genommen damit es bunter wird, ihr könnt aber auch China- oder Spitzkohl benutzen)

4 Champignons (optional)

Öl zum Braten

5EL Sojasauce

4EL Mirin

3,5EL Yakisoba Sauce gibt es im Asiamarkt

1EL Sake (optional)


Zubereitung:

Zu erst werden die getrockneten Sojafilet in einer kochenden, starken Brühe aufgekocht damit sie wieder weich werden.

In der Zwischenzeit könnt ihr schonmal das Gemüse schneiden. Ich empfehle kleine Julienne Streifen.

Die Sojafilets dann einfach durch ein Sieb abgießen und in einem neuen Topf Wasser für die Udon Nudeln aufsetzen.

Während das Wasser aufheizt, könnt ihr schonmal das Gemüse anbraten. Ich mache das lieber einzeln, damit alles schön knackig bleibt, aber ihr könnt auch alles in einer Pfanne anbraten. Danach kommt es erst noch kurz in eine Schüssel, damit es nicht noch in der heißen Pfanne nachgart.

Zum Schluss bratet ihr auch noch die Sojastreifen in der Pfanne an und löscht sie, wenn sie genug Farbe bekommen haben, mit etwas Sojasauce ab.

Das Nudelwasser sollte jetzt heiß genug sein und ihr könnt die Nudeln kurz aufkochen. Es muss gar nicht so lange sein, wie auf der Verpackung angegeben, zumindest wenn es die fertigen Nudeln sind. Sie sollten auf keinen Fall zu weich werden, damit sie gleich beim anbraten nicht zerfallen.

Rührt ein wenig herum, damit die Nudeln nicht aneinander kleben bleiben...

... und gießt sie ab. Dann solltet ihr sie kurz unter kaltem Wasser abschrecken damit sie nicht nachgaren.

In einer Schüssel oder Tasse rührt ihr jetzt fix die Sauce aus Mirin, Sojasauce, Yakisoba und etwas Sake für die Nudeln an.

Ich versuche ja sonst eher keine Rezepte zu machen die irgendeine spezielle Zutat benütigen die man nicht in jedem Laden bekommen kann, aber die Yakisoba Sauce ist hier ziemlich essentiell. Es gibt auch Rezepte online sie selbst zu machen, aber für mich lohnt sich die Anschaffung von der Sauce auf jeden Fall so gerne wie ich Bratnudeln esse.

In einer großen Pfanne erhitzt ihr jetzt etwas Öl und bratet die Nudeln darin an.

Wenn sie kurz angebraten worden sind, gebt ihr die Sauce dazu und bratet sie weiterhin scharf an.

Wenn die Nudeln ein wenig Farbe bekommen haben, gebt das Gemüse und die Sojafilets dazu. Ich gebe auch hier erst die Frühlingswiebeln dazu, da ich sie am liebsten knackig und fast roh mag, ihr könnt sie aber natürlich auch einfach vorher schon anbraten.

Jetzt wird alles zusammen nochmal scharf angebraten und ist dann auch schon fertig. Ihr könnt die Bratnudeln noch mit etwas Koriander oder Frühlingszwiebeln dekorieren und dann genießen.

Guten Appetit!

PS.: Falls ihr das ganze auch mit Rotkohl macht, wundert euch später nicht, falls ihr nicht alles auf einmal esst wird der Rotkohl sich auf die Farbe von den Nudeln und der Soja Filets auswirken. Lasst euch davon nicht abschrecken, auch wenn es ungewohnt aussieht, es schmeckt immer noch genau so gut. ;)

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜

277 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shoyu Ramen

bottom of page