Teddy
Starker Bacon
Aktualisiert: 29. Apr. 2021
Ok. Verzeiht mir den Titel. Aber "Stärke-Wasser" Bacon klingt einfach furchtbar. :D
Ich hab relativ oft gehört das es ja schade sein, die ganze Stärke zu verschwenden die beim Auswaschen von Mehl für Seitan so anfällt.
Falls ihr auch dazu gehört, hab ich gute Nachrichten für euch. Aus dem Stärke-Wasser kann man nämlich ziemlich leckeren "Bacon" machen. Credit where credit is due, das Rezept wurde von Jessica Infantes Video inspiriert, aber ich fande, das es abgewandelt vielleicht noch etwas besser schmecken könnte.
Dauer: 1 Stunde (+ min. 3 Stunden Wartezeit)
Schwierigkeit: Leicht
Ergibt viiiiiiiel Bacon
Zutaten:
1850g vom Stärke Wasser
Etwas Öl zum anbraten
Weißer Teil:
8g Öl
1g Knoblauch Granulat
1g Zwiebelgranulat
4g Salz
1g Senfmehl
5g Agar Agar
Roter Teil:
10g Öl
10g Salz
7g Liquid Smoke
6g Sojasauce
7g Ahorn Sirup
2g Zwiebelgranulat
1g Knoblauchgranulat
2g Senfmehl
3g Hefeflocken
4g Paprika Edelsüß
15g Rote Beete Pulver (für die Farbe, ihr könnt auch Lebensmittelfarbe benutzen)
5g Agar Agar
Zubereitung:
Ihr fangt natürlich damit an, Mehl für Seitan auszuwaschen.
Die genauere Anleitung dafür findet ihr in diesem Rezept.
Nehmt nur das Wasser vom ersten Waschgang, das enthält am meisten Stärke. Ich habe den Teig 4-5 Minuten im Wasser geknetet, dann war das Wasser ziemlich milchig und dann 1850g von dem Wasser in eine Schale abgegossen.
Ihr könnt natürlich auch noch mehr nehmen, aber auch aus dieser Menge entsteht schon Bacon der bestimmt 3 Tage reicht.
Das Wasser in der Schale hab ich dann einfach über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, damit die Stärke zu Boden sinken kann.
Das erste Bild ist direkt nach dem Abschöpfen vom Seitan, das zweite eine Stunde später. Das rechte Bild ist dann heute morgen entstanden, nachdem das Wasser eine Nacht stand. Theoretisch sollten 3-4 Stunden aber auch schon reichen damit sich derGroßteil der Stärke absetzt.
Dann habe ich die Schale gewogen, tariert und langsam Wasser abgegossen, bzw. am Ende abgeschöpft, bis 1000g aus der Schale raus waren.
Die restliche Stärke Flüssigkeit habe ich verührt, bis wieder eine glatte, klumpenfreie, Masse entstanden ist.
Die Stärke Flüssigkeit wurde dann auf 2 Schalen aufgeteilt, ein etwas größerer Teil mit 500g und einer mit 350g.
Aus den 500g wurde dann der rote Teil, aus dem kleineren der weiße Teil für den Bacon.
Dafür wird das Stärkegemisch dann einfach mit den restlichen Zutaten vermischt.
Jetzt wird eine gut beschichtete Pfanne heiß gemacht und dann der Teig hineingegeben.
Dafür gibt es zwei Optionen, die erste ist ein paar "Bahnen" weißer Teig in die Pfanne zu geben, der dann mit rotem ergänzt wird. Das ganze soll möglichst dünn werden, darum verstreicht alles ruhig ein wenig mit einem Löffel oder noch besser, mit einem Teigschaber.
Das ganze ist jetzt theoretisch nur ein würziger, bunter Stärke-Pfannkuchen. Und genau wie ein Pfannkuchen wird er dann auch gewendet und noch von der anderen Seite ausgebacken. Gebt die einzelnen Bacon Pfannkuchen dann einfach auf einen Teller.
Wenn ihr den ganzen Teig ausgebacen habt, könnt ihr den Bacon entweder in 'Streifen schneiden oder vorsichtig reißen. Gerissen sieht er auf jeden Fall ein wenig natürlicher aus. Aber im Endeffekt kommt es ja eh auf den Geschmack an.
Die einzelnen Streifen können dann in Öl knusprig ausgebraten werden.
Probiert euch bei der Bratzeit ein wenig aus, der Bacon sollte natürlich nicht zu weich und wabbelig sein, aber die Stärke wird auch sehr schnell, sehr knsuprig.
Esperimentiert einfach ein wenig.
Die "rohen" Bacon Pfannkuchen lassen sich auch luftdichtverschlossen im Kühlschrank für mehrere Tage lagern.
Dann ist dieser Variante auch schon fertig.

Die Zweite Variante der Zubereitung ist, die beiden Teige getrennt voneinander in Quetschflaschen zu füllen und damit wie ein 3D Drucker den Bacon in der Pfanne zu "zeichnen".
Auch dieser wird dann einfach bis zur gewünschten Knusürigkeit ausgebraten und kann dann für Burger oder andere Leckereien benutzt werden.
Eine nette Alternative zu Seitan Bacon, auch wenn der mich geschmacklich und auch von der Konsistenz etwas mehr überzeugt. Dafür ist dieser hier auf jeden Fall eine günstigere Alternative, vorallem wenn man bedenkt, dass das Stärke-Wasser Gemisch ja normalerweise eh einfach entsorgt wird.
So oder so, eine tierleidfreie Alternative zu richtigem Bacon. ;)
Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.
Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.
Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜