top of page
  • AutorenbildTeddy

Soja Schaschlik

Aktualisiert: 21. Juni 2021

Bei dem heißen Wetter lockt der Grill schon sehr. Zum Glück gibt es heutzutage ja total viele Alternativen die man sich auch spontan einfach mal kaufen kann um spontan den Grill anzuheitzen. Aber falls man dann doch mal was selber machen möchte, kann ich diese Schaschlik Spieße nur empfehlen. Die Soja Medaillons die dafür verwendet werden, sind einfach unglaublich zart und würzig durch die Marinade.

Die Marinade ist natürlich nicht ganz klassisch, allein schon durch den Hefeextrakt und die Sojasauce, aber diese geben dem ganzen dafür eine gute Umami Grundlage.


Dauer: 30 Minuten (+ optional 1 Nacht zum durchziehen)

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt: Circa 10 Spieße (je nachdem wie viel Gemüse ihr nehmt)


Zutaten:

1750g Gemüsebrühe

250g Soja Medaillons

Gemüse nach Wahl

15g Sojasauce

10g Hefeextrakt

50g Öl

75g Wasser

5g Speisestärke

5g Salz

10g Paprika Mark (oder Tomatenmark)

10g Paprika Edelsüß

2g Cayenne Pfeffer

2g Knoblauchgranulat

5g Zwiebelgranulat

Prise Majoran

Etwas Liquid Smoke


Zubereitung:

Als erstes werden die Sojamedaillons in die kochende Gemüsebrühe gegeben und gekocht, bis sie richtig schön weich sind.

Das kann schon einen moment dauern, aber in der Zwischenzeit kann schon mal das Gemüse geschnitten werden. Ich mag die Spieße am liebsten richtig schön fleischig und gebe daher nur etwas geschnittene Zwiebeln dazu. Aber Champignons, Paprika, Tomate oder Zucchini passen natürlich auch.

Wenn die Sojamedaillons komplett durchgezogen sind, gießt sie durch ein Sieb ab und lasst sie einen kurzen Moment abkühlen.

Dann werden die Spieße abwechselnd mit den Soja Medaillons (diese vorher am besten etwas ausdrücken) und dem Gemüse bestückt. Dann schnell die restlichen Zutaten zu einer Marinade zusammen mixen und die Spieße damit bestreichen/darin wenden. Die Spieße dürfen dann idealerweise eine Nacht im Kühlschrank ziehen.

Am nächsten Tag könnt ihr sie dann bis zur gewünschten Bräunung auf dem Grill garen oder einfach in einer Pfanne ausbraten.

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜

Falls du mich untersützen möchtest, aber kein PayPal nutzt, kannst du mir auch hier einen Kaffee ausgeben:


665 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shoyu Ramen

bottom of page