top of page
  • AutorenbildTeddy

Seitan Nuggets

Aktualisiert: 29. Apr. 2021

Nachdem süßen Babka gestern war mir noch nach was würzigem. Und frittiertem.

Ich wusste zwar das ich noch eine Nacht warten muss, bis der Seitan für diese leckeren Nuggets fertig ist, aber so hatte ich zumindest viel Vorfreude. ;)

Und das warten hat sich defintiv gelohnt. Und erst einmal vorbereitet lässt sich der Seitan auch großartig für das nächste Craving einfrieren oder eine Woche lang im Kühlschrank lagern. Statt Nuggets lässt sich aus diesem Seitan auch ein super Grundrezept für Schnitzel machen.


Dauer: 2 Stunden (+ mind. 1 Nacht Ruehzeit)

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt: Circa 60 Nuggets


Zutaten:

Seitan

400g Seidentofu

400g Dose weiße Bohnen (inklsuive Flüssigkeit)

50g Sonnenblumenöl

5g Apfelessig

25g Brühe (idealerweise vegane "Hühner"brühe)

5g Salz

1g Bohnenkraut

5g Hefeextrakt

5g Zucker

380g Seitanfix/Gluten Pulver


Sud

3l Wasser

10g Salz

35g Brühe (idealerweise vegane "Hühner"brühe)

1g Bohnenkraut

5 Zehen Knoblauch

2 Lorbeerblätter


Panade (Für circa 30 Nuggets)

250g (Soja)Milch

10g Stärke

5g Backpulver

150g Mehl

1g Paprika

3g Salz

1g Zwiebelgranulat

2g Hefeflocken

etwas extra Mehl

Paniermehl

Optional Lebensmittelfarbe


Zubereitung:

Für den Seitan kombiniert ihr zuerst alle Zutaten bis auf das Gluten Pulver in einem Mixer und macht daraus eine richtig glatte Creme.

Ich habe für das Rezept eine vegane "Hühner"brühe aus dem Internet verwendet, aber ihr könnt selbstverständlich auch Gemüsebrühe dafür benutzen.

Die vermengt ihr dann in einer Schüssel mit dem Gluten Pulver zu einem Teig.

Im Anschluss wird der Teig für 2-3 Minuten in einer Küchenmaschine auf möglichst hoher Stufe bearbeitet. Ihr könnt auch eine Knetmaschine benutzen, die brauch nur eventuell etwas länger. Das ist für viele Maschinen eine ganz schöne herausforderung. Wenn ihr das Gefühl habt, eure Maschine schafft das nicht, legt lieber ein paar Pausen ein oder teilt den Teig in kleinere Portionen auf, meine Küchenmaschine schafft den kompletten Teig nicht auf einmal darum halbiere ich ihn.

Nachdem der Teig von der Maschine bearbeitet wurde, solle er ziemlich glatt und ein wenig wie Kaugummi sein. Wenn der Teig bearbeitet ist, lasst ihn im Anschluss 10 Minuten ruhen.

In der Zeit könnt ihr schonmal den Sud in einem großen Topf anrühren und zum köcheln bringen. Die Knoblauchzehen könnt ihr dafür einfach mit einem Messer zerdrücken.

Wenn der Seitan geruht hat, gebt ihn nochmal für eine Minute in die Maschine. Hinterher sollte der Seitan dann in etwa so aussehen.

Diese ganzen kleinen "Knötchen" sorgen nachher dafür das der Seitan auch richtig schön "faserig" ist und von der Konsistenz einem "Chicken Nugget" um einiges näher kommt.

Verknetet den Seitan dann einmal von Hand zu einem etwas glatteren Teig und teilt ihn dann in 5-6 Stücke auf. Zieht diese mit der Hand in die Form eines großen Schnitzels und stecht sie dann mit einer Gabel mehrfach einfach.

Wenn euer Sud kocht, könnt ihr eure ganzen "Schnitzel" hineingeben und für 60 Minuten köcheln lassen. Der Seitan wird dabei immer wieder nach oben treiben, wendet die einzelnen Seitanstücke also zwischendurch ruhig mal, damit auch alle gleichmäßig gar werden.

Wenn die Zeitabgelaufen ist, könnt ihr den Seitan aus der Brühe holen, kurz ein wenig auf einem Brett oder Blech abkühlen lassen und gebt ihn mindestens über Nacht in den Kühlschrank damit sich der Seitan richtig setzen kann. Das ist unglaublich wichtig für die Konsistenz, wenn ihr den Seitan direkt weiter verarbeitet wird das Ergebniss bei weitem nicht so gut sein.

Die Brühe könnt ihr theoretisch einfach zu einer Suppe weiterverarbeiten oder auch einfrieren fürs nächste Mal Seitan machen.

Am nächsten Tag könnt ihr dann kleine Nuggets aus dem Teig schneiden oder ihr nehmt eure Lieblings-Ausstechform und schneidet damit Nuggets aus dem Teig.*

Aus den übrigbleibenden Rändern beim Ausstechen lässt sich noch ein leckeres Geschnetzeltes zaubern. Ich verarbeite meistens nicht direkt alle Seitan Stücke, sondern friere sie ein und taue sie dann bei Bedarf auf.

Rührt jetzt die Zutaten für die Panade zusammen, abgesehen von der extra Portion Mehl und dem Paniermehl.

Dann wendet ihr eure Nuggets zuerst in etwas Mehl, dann im Mehl/Milch-Gemisch und abschließend in dem Paniermehl.

Dann müsst ihr die Nuggets nur noch ausbraten oder in heißem Öl frittieren bis sie goldbraun sind.

Dann nur noch mit eurer Lieblingssauce/Dip komibnieren und genießen. Guten Appetit!

Und wenn ihr voll Lust habt, könnt ihr die Panade auch noch unterschiedlich einfärben und euch somit direkt bunte Dino, Herzchen oder Einhorn Nuggets machen. ;)

*Ihr könnt die großen Seitan "Lappen" natürlich auch ganz lassen und am Stück panieren für XXL Schnitzel. ;)

(Ein gekauftes veganes Schnitzel für einen kleinen Größenvergleich)

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜


3.931 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page