Teddy
Sauce Hollandaise 2.0
Aktualisiert: 29. Apr. 2021
Ich bin mit meinem Sauce Hollandaise Rezept eigentlich sehr zufrieden, gerade weil es sich so nah am Original bewegt, aber jetzt zur Spargel Saison, wollte ich einfach nochmal eine neue Version probieren, die sich auch für Gratins oder Pizza eignet.
Die "alte" Version ist nämlich leider nicht ganz so hitzebeständig, diese hier sollte sich aber nicht auftrennen beim erhitzen.
Dauer: 10 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Ergibt circa 1,5l Sauce
Zutaten:
250g Butteralternative
500g Soja "Sahne" zum kochen
8-10g Gemüsebrühe
30g Zitronensaft
15g Senf
15g Salz
20g Zucker
20g Stärke
etwas Kurkuma, Paprika & Muskat
Optional 50g Weißwein mit denen etwas Sahne ersetzt werden kann
Zubereitung:
In einem Topf schmelzt ihr die Butteralternative. Ich würde euch empfehlen hier nicht irgendeine beliebige Magarine zu nehmen, denn eine Sauce Hollandaise hat ja einen sehr charakteristischen Buttergeschmack. Testet einfach mal ein paar Marken aus, da gibt es ziemliche Geschmacksunterschiede.

In einer Schüssel vermengt ihr jetzt die pflanzliche Sahne mit den restlichen Zutaten. Ich kann euch eine Sahne auf Soja Basis hier nur ans Herz legen, da das natürlich vorkommende Lecithin im Soja dabei hilft das Fett und die Flüssigkeit zu binden.
Kurkuma und Papirka dienen hier eigentlich nur zur Farbgebung. Die Brühe gibt der Sauce nur eine angenehme Hintergrundnote, nehmt dafür also lieber keine all zu starke Brühe, sie soll ja nicht die Zitrone und den Buttergeschmack überlagern.
Muskat, Salz und Pfeffer könnt ihr dann nach belieben zum abschmecken benutzen.
Vermischt alles gründlich und gebt sie dann zur geschmolzenen "Butter".

Dann wird alles kräfitg vermischt und aufgekocht, damit die Stärke die Sauce eindickt. Um sicherzustellen, das sich keine Klümpchen bilden, empfehle ich am Ende ruhig noch einmal kurz mit einem Pürierstab alles zu vermixen.

Und schon ist eure Sauce Hollandaise auch schon fertig.

Dann nur noch schnell Kartoffeln kochen, Spargel zubereiten und vielleicht ein paar Schnitzel anbraten...


Dann kann auch schon geschlemmt werden.
Guten Appetit




Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.
Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.
Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜