- Teddy
Sauce Hollandaise
Früher war Spargel echt alles andere als meins. Da gab es für mich immer nur Kartoffeln und Sauce wenn sich die Familie zum jährlichen Spargelessen getroffen hat.
Aber dieses Jahr ist das anders. Und natürlich gehört zu Spargel auch eine richtig leckere Sauce Hollandaise. Die ist sogar ziemlich gelingsicher und im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten für diese Sauce, traditionell ohne Mehlschwitze und aufkochen.
Dauer: 10 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Ergibt: 4-6 Portionen

Zutaten:
-250g Alsan (oder eine andere "Butterähnliche" Magarine)
-150g ungesüßte Sojamilch
-1EL Zitronensaft
-1/3TL Muskat
-etwas Paprika edelsüß
-falls ihr sie etwas gelblicher haben wollt, eine winzige Prise Kurkuma
-Salz & Pfeffer
-1 Prise Zucker
-1/3TL Johannisbrotkernmehl
Passend zur Sauce natürlich noch Spargel & Kartoffeln
Zubereitung:
Die Alsan wird in einem Wasserbad zum schmelzen gebracht, dabei sollte sie allerdings nicht zu heiß werden. Sobald sie geschmolzen ist, ist sie fertig. Sie muss nicht heiß werden.

Die Alsan sollte, wenn sie ganz geschmolzen ist, nur so lauwarm sein, dass ihr sie noch ganz easy mit der Hand von außen anfassen könnt.

Zur Sojamilch, die in diesem Rezept die klassischen Eier ersetzt, kommen nun ein EL Zitronensaft und die Gewürze, so wie Salz, Pfeffer & Zucker nach eurem ermessen. Schmeckt dafür am besten selbst nochmal ab, bevor ihr zviel rein tut.

Auch die Sojamilch kommt nun nochmal ins Wasserbad und wird erhitzt. Dazu kommt noch das Johannisbrotkernmehl. Mit einem Pürierstab mixt ihr die Milch solange, bis sie warm (nicht heiß) ist. Sie sollte dabei schon schaumig und dicker werden.

Nun kommt, wie bei einer Mayonaise, langsam das Öl dazu, während ihr mit dem Pürierstab alles vermengt.
Das ist eigentlich der kniffligste Teil an einer Hollandaise. Ist die Alsan oder die Milch zu heiß, gerinnt die Hollandaise und das Fett trennt sich wieder von der Sojamilch.
Aber eigentlich sollte das nicht passieren, bei der "normalen" Hollandaise passiert das durch das verwendete Ei viel leichter.
Die Sauce sollte jetzt noch recht warm sein. Zu heißem Spargel und Kartoffeln ist sie so perfekt. Solltet ihr sie allerdings nicht restlos verputzen und sie später noch einmal aufwärmen wollen, erhitzt sie nicht zu stark, da es sonst sein kann das sie auch dabei gerinnt.

Dann nur noch schnell den Spargel kochen...

...und die Sauce mit dem Spargel zusammen anrichten. Passend dazu vielleicht noch Kartoffeln und Schnitzel oder ein leckeres Steak? So oder so, die Sauce und der Spargel sind ein Genuß. :)
Guten Appetit.
