- Teddy
Rouladen in dunkler Sauce
Aktualisiert: 3. Jan. 2021
Rouladen hatte ich nicht mehr wirklich seit dem ich Vegetarier geworden bin vor zig Jahren, vorher gab es sie immer 1 bis 2 Mal im Jahr bei meinem Opa. Ich würde ja nur zu gerne wissen wie sie ihm geschmeckt hätten, vor allem mit der köstlichen, dunklen Sauce.
Der Rest der Familie ist sich zumindest einig. Die Teller waren leer.
(Den Schritt mit dem Stromausfall und dem kochen auf dem Gaskocher könnt ihr natürlich ruhig überspringen. ;D)
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeit: Mittel
Ergibt 8 Rouladen

Zutaten:
Rouladen:
-8 Big Steaks
-4EL Senf
-1-2 Rote Zwiebeln
-200g Räuchertofu
-100ml Rote Beete Saft
-Salz&Pfeffer
-Brühe
-Gewürzgurken
-Rapsöl
-2EL Sojasauce
-1EL Balsamico Essig
-5EL Wasser
-3EL Rotwein
Garn zum fixieren der Rouladen
Sauce:
-1 1/2 Packungen Suppengemüse
-2 Rote Zwiebeln
-350ml Rotwein
-40ml Sojasauce
-300ml Brühe
-200ml Wasser -1TL Tomatenmark
-25g Zartbitterschokolade
-500ml Wasser
-1EL Speisestärke + 2 EL Wasser
-Paprika, Salz & Pfeffer zum abschmecken
Meine Empfehlung dazu Kartoffeln und Bohnen mit Speck
Zubereitung:
Die Big Steaks in einer starken Brühe kochen bis sie ganz weich sind.

Währenddessen in einem anderen Topf den Rote Beete Saft mit 100ml Wasser und viel Salz zum kochen bringen und den Räuchertofu, in dünne Scheiben geschnitten, darin aufkochen bis er eine Rosa Farbe angenommen hat.
Das könnt ihr natürlich auch weglassen, aber ich finde die Rote Farbe macht sich durchaus ganz gut in diesem Gericht und der erhöhte Salzgehalt lässt den Räuchertofu näher an Speck heran kommen.

Die Big Steaks, wenn sie gar sind, abgiessen und möglichst gut ausdrücken.

Dann werden sie mit dem Sud übergossen in dem vorher der Räuchertofu gekocht hat. Und nochmal ausgedrückt, so das möglichst wenig Flüssigkeit in ihnen zurück bleibt. Falls ihr den Räuchertofu Schritt nicht gemacht habt, No worries. Am Geschmack der Rouladen ändert es kaum was.

Für die Füllung der Rouladen braucht ihr neben dem Räuchertofu noch Zwiebeln (nicht zwangsläufig rote) und geschnittene Gürckchen.

Die Big Steaks werden nun mit Senf bestrichen, dann kommt der Räuchertofu darauf, ebenso wie die Gürckchen und Zwiebeln. Dann wird alles fest eingewickelt und mit etwas Garn fixiert.

Bevor ihr nun die Rouladen bratet (ihr könnt schonmal Öl in einem großen Topf langsam erhitzen), wird noch das Suppengemüse geschnitten. Kann ruhig alles recht grob sein.

Jetzt werden die Rouladen möglichst scharf von allen Seiten angebraten.

In einem Glas mixt ihr nun den oben angegebenen Rotwein mit Sojasauce, etwas Balsamico und dem Wasser.

Wenn die Rouladen jetzt von allen Seiten gut angebräunt sind, kommt das eben angemischte Rotwein-Gemisch dazu. Verbrennt euch nicht am Dampf, es verdunstet sehr schnell. Deswegen müsst ihr auch flink sein um alle Rouladen nochmal darin zu wenden.
Wenn ihr, so wie ich, die Rouladen nicht alle gleichzeitig ausbraten könnt, teilt es am besten in Zwei Durchgänge und gebt auch nur die Hälfte vom Rotwein-Wasser-Gemisch dazu.

Wenn die erste Hälfte der Rouladen fertig ist, wird der Rest nach dem gleichen Prinzip angebraten.

Wenn alle Rouladen ausgebraten sind, kommt in den selben Topf ohne zusätzliches Öl, das Suppengemüse und wird scharf angebraten.

Abgelöscht wird es, wenn es schön angeröstet wurde, mit 250ml Rotwein und 40ml Sojasauce.

Deckel drauf und das ganze für circa 3-5 Minuten aufkochen lassen, bis sich die Flüssigkeit reduziert.


Dazu kommen jetzt die Gemüsebrühe und die restlichen 100ml Rotwein, sowie das Wasser und Tomatenmark.

Alles wird jetzt wieder bei starker Hitze aufgekocht, so das sich die Flüssigkeit wieder reduziert.

Dann kommen die Rouladen hinein und werden circa 15 Minuten bei mitllerer Hitze mitgekocht.

Die Rouladen nun aus dem Topf nehmen und den Gemüsesud durch einen Sieb in einen anderen Topf geben.


Das Gemüse wird anschließend nochmal mit 500ml Wasser aufgekocht.
Ja, das ist ein Gasbock-Kocher, weil passend zum Vortag einfach alle schief ging und der Strom weg war. :D
Aber keine Sorge, auf einem normalen Herd funktionierts natürlich auch. ;)

Sobald sich die Flüssigkeit wieder stark einreduziert hat, wird das Gemüse wieder durch ein Sieb heraus genommen und die Flüssigkeit kommt zum restlichen Sud.


Der Sud wird nun aufgekocht und dazu kommt die Zartbitterschoki. :)

Seperat noch die Speisestärke mit dem Wasser anrühren und zur Sauce dazu geben.

Die Sauce jetzt noch einmal richtig zum kochen bringen und mit etwas Paprika, Pfeffer und eventuell Salz abschmecken. :)
(Verzichtet auf das Wasserbad falls ihr Strom habt und erwärmt die Sauce einfach auf dem Herd.)

Die Rouladen von ihren Fäden befreien und aufschneiden. Falls sie jetzt schon zu sehr ausgekühlt sein sollten, könnt ihr sie in der Bratensauce nochmal warm werden lassen.

Dazu empfehle ich Kartoffeln und "Speckbohnen". Dafür Bohnen einfach mit etwas Öl abraten, mit etwas Wasser ablöschen. Wasser einreduzieren lassen Räuchertofu oder anderen veganen Speck dazu geben und mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer würzen.

Jetzt nur noch alles zusammen auf einem Teller anrichten und genießen.
Nach fast 6 Stunden in der Küche dank dem Stromausfall tut das echt verdammt gut! :D
