top of page
  • Teddy

Rote Curry & Kokos Ramen

Aktualisiert: 29. Apr. 2021

Meine liebe (ehemalige) Kollegin Elena hat mir zum Abschied Laserschwert Essstäbchen geschenkt und ich überlege schon seit Tagen womit ich diese mal einweihen könnte.

Ich hab mich dann für dieses fixe Ramen Rezept entschieden, bei dem Wetter momentan passt diese scharfe, heiße Suppe einfach großartig. Danke nochmal Elena 💜.


Dauer: Circa 30 Minuten

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt 2-3 Portionen


Zutaten:

Ramen Nudeln für 2 o. 3 Portionen

circa 650g Brühe zum Beispiel diese hier oder einfache Gemüsebrühe

1 Dose Kokosmilch

1 Zwiebel

2-3 Zehen Knoblauch

Ingwer, ein circa Daumengroßes Stück

etwas Raps- oder Sonnennlumenöl

0,5-2EL Rote Curry Paste, je nachdem wie scharf ihr es mögt

1EL Paprika Mark (oder Tomatenmark falls ihr keins habt)

1 Orange bzw. 40g Orangensaft

30g Sojasauce

10g Zucker

20g Sake (optional)


Toppings nach eurer Wahl, ich empfehle

200g Tofu

1 Brokkoli

etwas Koriander

etwas gehackte, geröstete Erdnuss

frische Zitrone


Zubereitung:

Zu aller erst bringt ihr einen Topf Wasser für eure Ramen Nudeln zum kochen. Während das Wasser aufheizt, hackt ihr den Knoblauch, die Zwiebel und den Ingwer so fein ihr nur könnt.

In einem Topf bratet ihr diese dann auf mittlerer Hitze an, bis sie ein wenig Farbe bekommen.

Wenn sie genug Farbe bekommen haben, gebt eure Brühe dazu und lasst diese einmal aufkochen.

Euer Nudelwasser sollte jetzt auch heiß genug sein kocht die Nudeln jetzt einfach nach Anleitung und gießt sie im Anschluß ab.

Aber während die Nudeln kochen, könnt ihr euch um die Toppings kümmern.

In einer Pfanne bratet ihr die Brokkoli Röschen kurz in etwas Öl ab und gebt dann einen Schuss Wasser in die Pfanne um sie zu dünsten.

Er soll noch schön knackig sein, als Kontrast zum Tofu und den Nudeln. Wenn ihr in lieber sehr gar mögt, könnt ihr in natürlich auch länger garen.

Wenn der Brokkoli aus der Pfanne kommt, könnt ihr in der selben Pfanne in etwas Öl den gewürfelten Tofu anbraten.

Ich gebe in diesem Rezept keine anderen Gewürze mit zum Tofu oder dem Brokkoli, da ich die Brühe gerne sehr scharf mag und den Tofu/Brokkoli dann angenehm als Kontrast finde. Ihr könnt die Tofu würfel aber natürlich auch noch mit etwas Sojasauce ablöschen, wenn sie genug Farbe bekommen haben.

Die Nudeln dürften jetzt auch fertig sein, gießt sie einfach gut ab und schüttelt so viel Wasser raus wie möglich.

Zu der Brühe die vor sich hin köchelt kommt jetzt die Dose Kokosmilch und dann die Currypaste eurer Wahl. Ich habe 1,5EL Currypaste genommen, aber ihr könnt euch selbstverständlich auch langsam rantasten und immer wieder mal abschmecken.

Ich würde euch dann allerdings raten die Suppe kurz mit einem Pürierstab zu vermixen, einfach um sicher zu gehen das keine Currypaste Klümpchen mehr übrig sind. Kocht die Brühe dann noch ein letztes Mal auf und bereitet in der Zeit die Tare vor.

Ihr könnt mit all diesen Zutaten natürich auch direkt eure Brühe verfeinern, aber für mich hat das schon fast was rituelles die ganzen Einzelteile von Ramen zuzubereiten.

Die Tare, als der würzige, salzige "Saucen"anteil der im Anschluß mit der Brühe aufgegossen wird, besteht für dieses Rezept aus Sojasauce, dem Saft einer Orange, etwas Zucker und optional noch etwas Sake. Mixt alle Zutaten zusammen und teilt sie dann auf eure Servierschalen auf.

Dann geht's auch schon ans anrichten und ihr könnt die Suppe und die Nudeln in den Schalen verteilen und den Toppings eurer Wahl verzieren.

Ich habe dafür noch etwas Koriander grob gehackt, Erdnüsse zerkleinert, etwas Chili gehackt und eine Zitrone, für etwas mehr fruchtige Säure, aufgeschnitten.

Dann sind diese Ramen auch schon feritg, guten Appetit! Und verbrennt euch nicht an euren Ess-Lichtschwertern. ;)

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜


406 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ramen Brühe

bottom of page