top of page
  • AutorenbildTeddy

"Pulled Pork"

Die letzten Tage war es hier ja mal wieder relativ still auf dem Blog, aber keine Angst, das wird vorläufig wahrscheinlich nicht zur Gewohnheit. Ich hatte nur einfach viel um die Ohren. Deshalb brauchte ich jetzt auch was richtig ordentliches zu Essen und habe Seitan "Pulled Pork" für Wraps gemacht.


Dauer: 3 Stunden (+ 1 Nacht Ruhezeit)

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt: Circa 750g Seitan


Zutaten:

Seitan

400g Dose Linsen inklusive Flüssigkeit

50g Sojamilch (oder Wasser)

50g Rotwein

2g Apfelessig

50g Rapsöl

10g Salz

15g Hefeflocken

4g Zwiebelgranulat

1g Knoblauchgranulat

1g Weißer Pfeffer

5g Backkakao

optional etwas MSG und rote LEbensmittelfarbe

250g Glutenpulver/Seitanfix


Marinade

7g Paprika Edelsüß

2g Cayenne Pfeffer

10g Zucker

1g Cumin

1TL Majoran

7g Salz

3g Zwiebelpulver

Prise Muskat

50g Ketchup

50g Öl

20g Sojasauce

5g Senf


Zubereitung:

Wiegt alle Zutaten für den Seitan, bis auf das Glutenpulver, in eurer Küchenmaschine oder eurem Mixer ab und mixt sie bis ihr eine schöne glatte, seidige Flüssigkeit erhaltet.

Die 400g Dosen sind hier wirklich relativ relevant, da sie zumindest nach meiner Erfahrung das beste Verhältnis von Flüssigkeit zu Linsen haben.

Gebt nun die Flüssigkeit zusammen mit dem Glutenpulver in eure Küchenmaschine und mixt das ganze auf möglichst hoher Stuffe für 3-4 Minuten.

Falls ihr das Gefühl habt, das eure Maschine das von der Leistung nicht schafft, verknetet den Teig einmal grob mit der Hand und gebt ihn dann in mehreren Durchgängen in die Maschine.

Gebt den Seitan jetzt in eine Schüssel, verknetet ihn nochmal von Hand und lasst ihn 30 Minuten ruhen.

Danach sollte er sich richtig schön ziehen lassen. Heizt jetzt schonmal den Ofen auf 125°C Umluft vor. Macht in eure möglichst lange Seitan Schlange so viele Knoten wie möglich ohne das der Teig reißt.

Der Seitan Knoten wird dann zuerst in Backpapier und dann in zwei Lagen Alufolie möglichst eng eingeschlagen und darf dann für 2 Stunden in den Ofen.

Wendet ihn nach der Hälfte der Zeit am besten einmal und falls ihr ein Gitter-Rost habt, nutzt auch möglichst das, damit der Seitan nicht auf einer Seite zu viel Farbe bekommt durch das heiße Backblech.

Man kann den Seitan theoretisch auch Dampfgaren, aber dafür fehlt mir einfach das Equipment.

Am Ende sollte sich der Seitan in der Folie ganz schön ausgedehnt haben. Nehmt ihn dann aus dem Ofen, lasst ihn etwas abkühlen und legt ihn dann über Nacht in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist echt wichtig für die Konsistenz, wenn ihr ihn sofort weiter verarbeitet wird das Ergebnis bei weitem nicht so gut werden.

Am nächsten Tag solltet ihr den Seitan dann ganz entspannt zu Shreds reißen können.

DIese habe ich dann noch mit mariniert. Dafür einfach alle Zutaten vermischen und den Seitan damit einreiben. Dann habe ich den Seitan für 25 Minuten bei 200°C gebacken. Ihr könnt den Seitan aber natürlich auch anbraten. :)

Guten Appetit!

Wie oben ja schon beschrieben, hab ich Wraps aus dem Seitan gemacht. Allerdings nicht mehrere. Sondern einen. :D

Dafür hab ich 4 Weizen Tortillas überinander gelegt, die überstehenden Enden mit Wasser bepinselt und den riesen Fladen kurz im Ofen erhitzt.

Viele der Füllungen habe ich dann wie für die Burritos zubereitet und dann den Wrap damit befüllt. Aber was die Füllung angeht ist euch natürlich freie Hand gelassen.

In meinem landen so im Endeffekt Refried Beans, Limetten Reis, frischer Salat, Tomaten, Avocado, Sour Cream, Chili Sauce, Gurke, 'Zwiebel und etwas Feta der mexikanischen Cotija Käse ersetzt.

Hach, ist es nicht ein wunderschönes Baby geworden?

Ihr könnt natürlich auch regulär große Wraps damit machen, aber so muss man nur einmal alles belegen und ich bin ja bekanntermaßen faul. :D

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜


1.478 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

VWG Seitan Shreds

Gyros Marinade

bottom of page