top of page
  • AutorenbildTeddy

Pudding Brezel

Aktualisiert: 5. März 2022

Ich brauchte heute ein wenig süße Nervennahrung. Und da sich meine Familie vor einiger Zeit mal Pudding Brezel gewünscht hatte, wollte ich die Zeit nutzen um dem Wunsch nachzukommen.


Dauer: Circa 2 Stunden

Schwierigkeit: Mittel

Ergibt 8-10 Brezel


Zutaten:

Ziehfett

50g Mehl

150g Butteralternative


Teig

21g frische Hefe (1/2 Würfel)

35g Zucker

230g warme (Soja-)Milch

500g Mehl

5g Salz

40g Margarine/Butteralternative


Pudding

500g (Soja-)Milch

1 Pck. Vanille Pudding Pulver (viele günstige Marken sind vegan)

40g Zucker

Prise Vanille


Zum bestreichen

25g (Soja-)Milch

10g (Ahorn-)Sirup


Glasur

125g Puderzucker

25g Sojamilch


Zubereitung:

Angefangen wird mit dem "Ziehfett". Die Lage wird später in den Teig miteingearbeitet und wechselt sich dann immer mit dem Hefeteig ab, so das eine Art Plunder Teig entsteht.

Dafür wird die Butteralternative mit dem Mehl vermischt, ich habe dafür einen Kartoffelstampfer genommen, und dann in die Form eines Rechtecks (circa A5 Größe) gebracht. Das darf dann im Kühlschrank nochmal richtig schön fest werden.

Dann kommt der Pudding an die Reihe, der muss nämlich noch etwas abkühlen vor er später weiter verarbeitet werden kann.

Bringt dafür einfach 450g der (Soja-)Milch zum kochen, mit das Puddingpulver Päckchen mit dem Zucker, der Vanille und der restlichen Milch und gebt dieses dann zur Milch.

Rührt alles gut ein, damit es keine Klümpchen gibt und kocht noch einmal alles zusammen auf. Dann kann der Pudding vom Herd und etwas abkühlen.

Rührt den Pudding während des Abkühlens regelmäßig um, damit sich keine dicke Haut bildet.

Während der Pudding abkühlt, kommt der Hefeteig an die Reihe.

Mischt dafür zuerst die Hefe mit warmer, nicht heißer, (Soja-)Milch und dem Zucker.

Dann kommen die restlichen Zutaten dazu. Knetet den Teig gut durch, bis ihr er richtig schön glatt ist. In der Maschine dauert das in etwa 4-6 Minuten. Von Hand wahrscheinlich 10-15 Minuten. Lasst den Teig dann für 15 Minuten ruhen.

Wenn der Teig geruht hat, rollt ihr in zu einem Rechteck aus. Das sollte etwas größer als ein A4 Blatt sein.

Dann kommt das Ziehfett darauf und wird darin eingeschlagen.

Rollt den Teig dann wieder zu einem Rechteck aus, dieses Mal ein längeres. Drittelt den Teig gedanklich und schlagt den oberen und den unteren Teig zur Mitte hin um.

Wiederholt das ganze noch zwei Mal.

Durch das Falten mit dem Ziehfett in der Mitte entstehen so ganz viele einzelne Schichten die sich abwechseln, mal Teig, mal Fett. Dadurch wird der Plunder Teig später richtig schön locker.

Schneidet euer Rechteck dann in circa 1,5cm dicke Streifen. Dreht die einzelnen Streifen zu Kordeln ein und versucht sie dabei auch ruhig noch etwas länger zu ziehen.

Dann werden die Brezel daraus geformt und auf Backpapier gelegt.

Ich habe circa 4-5 Bretzel problemlos auf ein Backblech bekommen und habe die dann einfach in 2 Chargen ausgebacken.

Wenn ihr alle Brezel geformt habt könnt ihr den Ofen schonmal auf 180°C vorheizen.

Während der Zeit könnt ihr schon mal die ausgekühlte Puddingfüllung mit einem Teelöffel in die Brezelschlaufen füllen.

Ich habe die Bretzel dann noch mit einer Mischung aus Ahorn Sirup und Sojamilch eingepinselt, anderer Sirup und pflanzliche Milch sollten aber genau so gut funktionieren.

Dann werden die Brezel für 13-15 Minuten ausgebacken. Sie sollten nicht zu dunkel werden, aber schaut lieber nach 13 Minuten mal in den Ofen und entscheidet dann selbst ob ihr ihnen noch 1-2 Minuten gebt.

Die Brezel dürfen jetzt abkühlen. Nach circa 10 Minuten Abkühlzeit habe ich einen Zuckerguss aus Puderzucker und (Soja-)Milch angerührt und dann über den kalten Brezeln verteilt...

...und sobald sie komplett ausgekühlt sind, sind eure Pudding Brezel auch schon fertig.

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜

Falls du kein Paypal verwendest, aber mich trotzdem unterstützen möchtest, könntest du das auch hier tun:


1.705 Ansichten9 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Corn Dogs

bottom of page