top of page
  • Teddy

Prizza

Aktualisiert: 29. Apr. 2021

Folgendes Szenario:

Ihr kommt von der Arbeit. Es ist 23 Uhr. Ihr habt total Bock auf Pizza. Aber jetzt noch auf den Teig zu warten dauert mindestens 3 Ewigkeiten und im Kühlschrank ist keiner.

Was tun?

Ihr macht einfach eine Prizza! Eine Pretzel-Pizza. <3

Super einfach, super schnell gemacht und unfassbar lecker!


Dauer: 25 Minuten (plus Auftau Zeit der Laugenstangen)

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt 2-3 Portionen oder eine wenn ihr so hungrig seid wie ich ;)


Zutaten:

-1 Pck. Laugenstangen (aufgetaut)

-1/2 Dose gehackte Tomaten

-Oregano & andere Gewürze für eineschnelle Tomatensauce

-Hefeschmelz oder anderer veganer Keese

-Belag eurer Wahl

- etwas Olivenöl (optional)


Zubereitung:

Wie ja angekündigt, alles super easy bei diesem Rezept.

Die Laugenstangen lasst ihr auftauen (wenn es schnell gehen muss, geht dafür auch das defrost Programm eurer Mikrowelle), in der Zwischenzeit könnt ihr schon mal den Ofen auf 220°C aufheizen.

In meiner Packung waren 7 Laugenstangen, die habe ich einfach zu einer riesigen Pizza geformt. Drückt die einzelnen Stangen dafür einfach sehr flach und drückt sie sehr fest aneinander, sonst lösen sie sich nach dem backen sehr leicht.

Wichtig ist hierbei, das ihr den Teig nicht komplett durchknetet!

Laugenstangen oder Bretzel sind nur von außen mit Lauge behandelt, so daß wenn ihr das ganze durchknetet, die eigentliche Oberfläche sich im inneren des Teigs befindet und ihr nicht die typische braune Laugenkruste bekommt. Deshalb sind Laugenstangen auch besser für dieses Rezept geeignet als Bretzel, da sie eine größere Oberfläche besitzen.

Falls ihr einen Keeserand wollt, brecht vegane Keesescheiben in kleine Stangen und rollt diese einfach in den Rand mit ein.

Falls ihr keinen wollt, würde ich trotzdem einen kleinen Rand formen.

Jetzt kommt auf die Pizza circa eine halbe Dose gehackte Tomaten (oder richtige Tomatensauce wenn ihr mehr Zeit habt). Diese werden direkt auf der Pizza mit etwas Knoblauch, etwas Oregano, optional ein paar Hefeflocken, Salz und Pfeffer gewürzt und mit Hefeschmelz oder veganem Keese eurer Wahl getoppt.

Jetzt könnt ihr die Prizza natürlich noch belegen wie ihr wollt. Meine war im Tex-Mex Style mit Kidneybohnen, "Hack", Jalapenos, Paprika, roten Zwiebeln und Kirschtomaten belegt. Nach dem backen kam noch etwas Avocado als Topping dazu.

Das ganze jetzt noch optional mit etwas Olivenöl beträufeln damit der Keese noch besser schmilzt.

Optional noch etwas Keese darauf verteilen und dann ab in den vorgeheizten Ofen.

Circa 12 Minuten bei 220°C.

Dann ist eure Prizza auch schon fertig und kann von euch verschlungen werden. ;)

Guten Appetit!

Da veganer Keese mittlerweile ziemlich gut schmilzt, bekommt ihr dann so ein tolles Ergebniss. Je nachdem welche Marke ihr benutzt kann das Ergebniss natürlich ein wenig variieren. Ich habe dafür den Raclette & schmelzkäse von Bedda benutzt.

Und Salami von Rügenwalder, die ich mit einem Schnapsglas ausgestochen habe um sie besser verteilen zu können.

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜


1.387 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shoyu Ramen

bottom of page