- Teddy
Philly Cheesesteak & Hoagies
Aktualisiert: 29. Apr. 2021
Ok, das Grundrezept für Keesesauce und die Seitan Steaks waren vielleicht auch nur ein Mittel zum Zweck um endlich mal dieses Sandwich ausprobieren zu können.
Es gibt heute Philly Cheesesteaks, mit selbstgemachten Sandwich Broten die Hoagies genannt werden.
Vielleicht auch einfach nur um das Wort Hoagie zu benutzen.
Hoagie. (Hihi)
Dauer: Circa 3 Stunden
Schwierigkeit: Mittel
Ergibt: 4 oder 8 Cheesesteaks
Zutaten:
8 Steaks, egal ob gekaufte oder selbstgemachte wie diese hier
2 Packungen veganer Keese
Circa 400g Keesesauce
Optional noch gebratene grüne Paprika
Hoagies
21g frische Hefe (1/2 Block)
290g warmes Wasser
40g Zucker
475g Mehl
15g Salz
60g geschmolzene Butteralternative
Geschmorte Zwiebeln
750g Zwiebeln in Streifen geschnitten,
50g Öl
1TL Salz
etwas Weißwein
1EL Zucker
Zubereitung:
Da die Hoagies (Hilfe, warum finde ich dieses Wort so großartig?!) am meisten Zeit brauchen, fangen wir natürlich mit denen an, falls ihr nicht einfach gekaufte Baguettes nehmen wollt.
Dafür wird am Anfang die Hefe mit dem Zucker und dem warmen, nicht heißen, Wasser gemischt. Die darf sich dann 1-2 Minuten schon mal ein wenig aklimatisieren.
Dann kommt das Mehl, Salz und die geschmolzene "Butter" dazu.



Verrührt den Teig jetzt erst einmal grob mit einem Löffel und lasst ihn für 5 Minuten ziehen.
Dann geht's ans eingemachte und der Teig muss für 15-20 Minuten geknetet werden, bis er nicht mehr so klebrig ist und sich das Gluten richtig schön etnwickelt hat. Der Teig wird gerade am Anfang ziemlich klebrig und feucht sein, versucht trotzdem ihn ohne zusätzliches Mehl zu kneten.
Ob das Gluten sich ausgebildet hat, erkennt ihr am besten daran indem ihr ein kleines Stück Teig abschneidet und mit den Fingern auseinander zieht.
Dabei solltet ihr so ein super dünnes "Fenster" bekommen, ohne das der Teig sofort auseinander reisst. Der Teig sollte so dünn sein, das ihr fast durchschauen könnt.


Gebt den Teig dann in eine mit Öl eingeriebene Schüssel und lasst ihn dann abgedeckt an einem warmen Ort gehen. Er sollte seine Größe in etwa verdoppeln. Das hat bei mir circa eine Stunde gedauert.

In der Zeit könnt ihr aber schon mal die anderen Zutaten für die Philly Cheesesteaks vorbereiten.
Was genau alles in dieses Sandwich gehört, darüber streiten sich die Geister. Vor allem online. Ich empfehle auf jeden Fall geschmorte Zwiebeln, andere braten dafür aber auch gerne noch grüne Paprika an oder nehmen noch Mayo mit ins Sandwich.
Für die geschmorten Zwiebeln schält und schneidet ihr zu erst die Zwiebeln in Streifen. Ich habe eine Mischung aus weißen und roten Zwiebeln mit Schalotten genommen. Aber nehmt was ihr wollt oder da habt.

Die Zwiebeln werden dann bei mittlerer Hitze mit dem Öl und Salz zusammen in einer Pfanne angebraten bis sie richtig schön Farbe bekommen haben.




Wenn die Zwiebeln ein schönes Braun angenommen haben, löscht sie mit einem Schuss Weißwein ab und gebt den Zucker dazu. Kocht sie jetzt noch einmal auf, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden und dann sind die Zwiebeln auch schon fertig.


Der Teig ist jetzt eventuell auch schon fertig zum weiter verarbeiten.

Auf einer leicht bemehlten Fläche teilt ihr den Teig nun in 4 gleichgroße Teile auf, falls ihr riesen Hoagies (💜) wollt oder in 8 für etwas leichter zu handhabende Portionen.
Rollt die Teiglinge in eine rechteckige Form aus. Wenn ihr an dieser Stelle etwas Mehl nehmt damit der Teig nicht an der Oberfläche klebt ist das voll ok.
Rollt die Rechtecke dann zu kleinen Stangen auf und drückt die Enden gut an.
Verteilt sie dann auf einem Backblech, deckt sie ab und lasst sie nochmal 45-60 Minuten gehen, bis sie ihre Größe in etwa verdoppelt haben.




Wenn sie die Größe erreicht haben die ihr wollt, können sie theoretisch direkt in den Ofen. Manche Hoagie Rezepte verlangen an dieser Stelle nach einem "Eggwash", also dem einpinseln mit Hühnerei Eiweiß. Der pH-Wert vom weißen des Eis ist leicht alkalisch und sorgt deshalb beim backen für eine kräftigere, leicht glänzende, braune Farbe des Backguts. Ihr könnt das ganze aber einfach durch eine leichte Lauge ersetzen. Dafür mische ich einfach 20g Sojamilch mit 1g Natron und Pinsel die Sandwiches damit an. Aber meiner Meinung nach kann man sich das auch schenken. Die Hoagies werden auch so großartig. ;)


Heizt den Backofen dann auf 180°C vor und backt die Hoagies dann für 15 Minuten bis sie schön braun sind und lasst sie dann auf einem Gitter auskühlen. Ich würde sie an dieser Stelle mindestens eine halbe Stunde auskühlen lassen, damit sie sich dann leichter verarbeiten lassen.
(Im Hintergrund seht ihr ein Hoagie mit Eggwash wo ich ein wenig gründlicher hätte Pinseln müssen.)

Wenn ihr dann richtig loslegt, heizt euren Backofen und ein Blech darin auf mindestens 220°C vor.
Schneidet die Steaks die ihr benutzt so dünn wie möglich in Streifen und bratet sie in einer Pfanne möglichst kross an. Wenn ihr 4 große Hoagies gemacht habt, empfehle ich euch 2 Steaks pro Hoagie.


Auf diesem Blech toasten wir die Hoagies von innen ein wenig, damit sie sich nicht ganz so voll saugen.
Schneidet dafür die Hoagies auf, aber trennt eine der Längsseiten nicht ganz durch. "Buttert" dann das innere und legt es dann auf das super heiße Backblech im Ofen für ein 1-2 Minuten bis die innen Seite schön angetoastet ist. Schmeckt bestimmt sogar noch besser falls ihr Knoblauch-"Butter" benutzt.



Wenn die Steaks lange genug alleine in der Pfanne waren, gebt 1-2EL der Zwiebeln, 2-3EL Keesesauce und 2-3 Scheiben veganen Keese in die Pfanne. Verrührt alles vorsichtig ohne die Steaksstreifen zu sehr zu zerkleinern und verteilt die Cheesesteak Masse dann in den noch warmen Hoagies.

Dann sind sie auch schon fertig und können von euch verputzt werden.
Guten Appetit!




Die Hoagies sind so wundervoll fluffig und lecker, das sie sich auch für andere Sandwiches oder Subs hervorragend verwenden lassen.


Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.
Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.
Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜