- Teddy
No-Muh Ribs mit Mini-Gratin & glasierten Karotten
Aktualisiert: 3. Jan. 2021
Als ich noch jünger war, habe ich Rippchen wirklich geliebt. Das "All you can eat" Essen zusammen mit meinem Cousin war immer ein Highlight im Urlaub. Eigentlich ziemlich eklig wenn ich darüber nachdenke.
Also warum das ganze nicht einfach veganisieren, um es wieder genau so genießen zu können?
Dauer: 1,5-2 Stunden
Schwierigkeit: Mittel
Ergibt 12 Rippchen

Zutaten:
-6 Big Steaks
-1 Pastinake (optional für die "Knochen")
-150g TK-Barbecue Kräuter (oder etwas BBQ Gewürzmischung)
-1EL Öl
-1 Flasche Cola (0,33l)
-4cl Whiskey (kann auch weggelassen werden)
-170g Ketchup
-20g Senf
-20g Agave
-2TL Salz
-1TL Paprika
-0,5TL Majoran
-0,5TL Koriander
-1TL Hefeextrakt
-0,5TL Liquid Smoke -1EL Stärke
-1 Knoblauchzehe -1-2 Lorbeerblätter
-1/2 Orange
-kräftige Brühe mit Sojasauce und Paprika
Zubereitung:
In einem Topf bratet ihr die Barbecue Kräuter in einem EL Öl an. BBQ Kräuter findet ihr nicht in jeder TK Abteilung, ihr könnt aber auch selbst welche machen. Rosmarin, Thymian, Majoran, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Zucker sind meistens die Hauptbestandteile. Oder ihr nehmt einfach eure Lieblingsgewürzmischung fürs BBQ und gebt sie später zur Marinade dazu.

In einem anderen Topfkocht ihr nun eine starke Brühe auf, mit etwas Paprika und Sojasauce darin.

Wenn sie kocht, kommen eure Big Steaks hinein und kochen für bestimmt 15 Minuten, bis sie wirklich schön weich sind. Dann gießt ihr sie einfach ab. Wichtig hierbei: Nicht wie bei anderen Trockensoja Produkten zu stark ausdrücken. Wir wollen sie möglichst saftig lassen.

Eure Kräuter sollten, während die Steaks nun vor sich hin kochen, gute 5 Minuten gebraten worden sein. Abgelöscht wird das ganze jetzt mit circa 4cl Whiskey.

Während der Alkohol im Whiskey nun bei der Hitze verfliegt, halbiert ihr einen Knoblauch und eine Orange.

Wenn der Whiskey fast verkocht ist, kippt ihr die Cola hinterher. Die bringt gleich eine schöne Farbe und die richtige Menge an Zucker mit, für die Marinade.

Noch schnell den Knoblauch, die Orange und die Lorbeerblätter darin versenken und für circa 10 Minuten ohne Deckel einköcheln lassen.

In der Zeit könnt ihr, wenn ihr den optischen Effekt denn wollt, eine Pastinake schälen und in Stifte schneiden für die "Knochen".

Die Marinade befreit ihr nun von den eingekochten Knoblauchzehen, Lorbeerblättern und der Orange.

Zusammen mit dem Ketchup, Senf, Liquid Smoke, Agavendicksaft, Stärke, Hefeextrakt und den übrigen Gewürzen wird die Marinade jetzt püriert.

Die Big Steaks bratet ihr nun von beiden Seiten, mit ein wenig Öl, scharf an.

Die angebratenen Big Steaks halbiert ihr nun. Mit einem spitzen möglichst dünnen Messer, schneidet ihr dann kleine Taschen in die Big Steaks und befüllt sie mit der Pastinake.

Jetzt müsst ihr die Steaks nur noch mit eurer Marinade von beiden Seiten bestreichen.

Dann kommen sie bei 180°C für circa 30 Minuten in den Ofen.


Als Beilage empfehle ich gartinierte Kartoffeln und glasierte Möhren. Für die Kartoffeln braucht ihr eine Packung Soja Cuisine, 2EL Frischkeese (o. Joghurt), 1EL Hefeflocken, 1EL Olivenöl, 2 Zehen gehackter Knoblauch, Salz und Pfeffer. Alle Zutaten, außer die Kartoffeln, in einer Schüssel miteinander vermengen.

Die Kartoffeln halbieren und in Scheiben schneiden. Die Scheiben nun, der größe nach, in eure Sojacuisine-Sauce legen und in einer ausgelegten Muffin Form wieder auf einander Stapeln. Sie brauchen auch circa 30 Minuten im Ofen, es empfiehlt sich also, sie mit den Ribs zusammen zu backen.




Für die glasierten Möhren braucht ihr eine halbe rote Zwiebel, etwas Öl, 2EL Agave, 3 große Möhren (gerne Bunte), etwas Salz & Pfeffer.
Die Zwiebeln werden in dem Öl kurz angebraten.

In der Zwischenzeit schneidet ihr die Möhren in Stifte

Zusammen mit dem Agavendicksaft kommen sie nun zu den Zwiebelm.

Nachdem sie 2-3 Minuten gebraten worden sind, löscht ihr das ganze mit etwas 100ml Wasser, etwas Salz und Pfeffer, ab und lasst das ganze für circa 5-10 Minuten köcheln, bis das Wasser fast verdunstet ist und die Möhren glasig aussehen.

Eure Ribbchen sollten mittlerweile auch fertig sein.

Jetzt nur noch alles zusammen anrichten und Tierleid frei genießen. ;) Guten Appetit.
