top of page
  • AutorenbildTeddy

Miso-Knoblauch Ramen

Aktualisiert: 29. Apr. 2021

Das perfekte Essen für Social Distancing! :D

Spaß beiseite, auch wenn sich das folgende Rezept mit seinen 20 Zehen Knoblauch auf zwei Portionen vielleicht ein wenig extrem anhört, der Knoblauch verliert sehr viel von seiner Schärfe und dem Auswirkung auf euren Atem durch das lange Backen im Ofen und gibt der Brühe einfach nur eine unglaublich leckere, würzige Note und etwas Cremigkeit.

Ein absolut großartiger Kanal auf Instagram, tokenbento, hat vor ein paar Wochen einen veganen Schweinebauch gepostet, den sie in einem Asiamarkt gefunden hat und der mir seit dem nicht mehr aus dem Kopf ging. Jetzt habe ich ihn auch endlich in meinem Lieblings-Asiamarkt gefunden und musste ihn unbedingt als Topping für diese Ramen benutzen. Ihr könnt natürlich als Topping nehmen was ihr wollt, aber falls euch nach veganem, gerösteten Schweinebauch überkommen sollte, kann ich euch dieses Rezept von Token nur ans Herz legen:

www.bento-lunch-blog.blogspot.com/2018/09/rezept-veganer-knuspriger-schweinebauch.html


Zutaten:

20 Zehen Knoblauch (circa 75g geschälte Zehen)

20g Öl, möglichst Hitzefest z.B. Erdnuss, Soja oder Raps

600g leichte Brühe oder Dashi

35g Miso (ich empfehle helle Miso Paste, aber jede andere sollte auch schmecken)

2 Portionen Ramen Nudeln

Etwas Tare

Etwas Gewürzöl, zum Beispiel mein Chili-Gewürzöl

Toppings eurer Wahl, ich empfehle Karotte, Lauchzwiebeln, Sprossen, frische Chili, etwas Koriander und etwas Seitan bzw. den Schweinebauch von Token oder gekauften und wenn ihr es sehr aufwendig mögt, auch noch halbe Eier, mariniert in Sojasauce, Mirin und einem kleinen Schuss Sake


Zubereitung:

Das ganze ist eigentlich super simpel und lässt sich natürlich, wie die Meisten Ramen Gerichte, großartig variieren.

Wenn ihr kein selbstgemachtes Dashi habt, rührt euch einfach eine sehr leichte Gemüsebrühe an. Kein Chiliöl zur Hand? Nehmt etwas Sesamöl oder ein anderes Gewürzöl das ihr mögt.

Die Topping könnt ihr natürlich auch variieren, ganz wie euer Herz begehrt.

Aber für die unglaublich leckere Brühe, fangen wir mit dem Knoblauch an. Der wird geschält und darf dann mit dem Öl zusammen in einer ofenfesten Schale für 30 Minuten bei 150°C in den Ofen. Ich habe in circa alle 10 Minuten mal gewendet, damit er auch von allen Seiten eine schöne Farbe bekommt.

Während der Knoblauch im Ofen war, habe ich ein paar "halbe Eier" die ich vorher vorbereitet hatte in einer würzigen Mischung aus Sojasauce, Wasser, Mirin und einem winzigen Schuss Sake mariniert, damit sie wie die klassichen Ramen Eier von außen eine schöne Farbe bekommen.

Wichtig ist dabei, das die Oberseite in der Marinade liegen sollte, da sie sonst ihre schöne weiße Farbe verliert.

Wenn der Knoblauch fertig ist, könnt ihr ihn in die Brühe geben und alles zusammen aufkochen. Das Öl aus der Form unbedingt mit dazu geben oder für später zum beträufeln der Ramen als Gewürzöl aufheben. Das hat eine wundervolle Knoblauch Note angenommen. Wenn alles kocht, püriert die Knoblauchbrühe mit einem Stabmixer.

Jetzt ist auch schon fast der Zeitpunkt an dem ihr eure Nudeln aufsetzen und die restlichen Toppings vorbereiten könnt.

Den "Schweinebauch" habe ich von allen Seiten scharf angebraten und dann mit einer Mischung aus 3EL Sojasauce, 1TL Zucker, 1EL Sake und 1EL Wasser abgelöscht und glasiert habe.

Damit sind dann auch eigentlich fast alle Komponenten fertig, nur die Miso Paste muss noch in die nicht mehr kochende Brühe eingerührt werden. Am einfachsten geht das, in dem sie durch ein Sieb in die Brühe einrührt. Ich würde für das Rezept generell eher eine helle Miso Paste verwenden, aber auch mit dieser dunklen hat es fantastisch geschmeckt.

Jetzt muss nur noch das "Fleisch" angeschnitten, die Eier befüllt und die Nudeln abgegossen werden.

Gebt jetzt 1-2EL Tare in eure Lieblings-Ramen Schalen, teilt die Brühe und die Nudeln darin auf und garniert das ganze mit euren köstlichen Toppings. Noch ein wenig Chili- oder Knoblauchöl darüber verteilen und fertig sind die Ramen.

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜



799 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Halbe "Eier"

Chili Gewürzöl

Shoyu Tare

bottom of page