top of page
  • Teddy

Lasagne alla Bolognese e funghi

Aktualisiert: 24. Jan. 2021

Ist ja quasi schon ein Standard für jede vegane Rezepte Seite. Die gute, alte Lasagne.

Die Version könnte bestimmt auch Garfield überzeugen. ;)


Dauer: 1,5 Stunden

Schwierigkeit: Mittel

Ergibt: circa 8-10 Portionen

Zutaten:

-1 Packung Lasagneblätter (kann auch mehr sein, je nachdem wie groß eure Form ist)

-200g Sojagranulat

-1 Packet Suppengrün (davon den Sellerie, Lauch und 1-2 Karotten)

-1 Zwiebel

-100ml Rotwein (vegan!)

-700g Passata

-2 Dosen gewürfelte Tomaten

-100g getrocknete Tomaten

-2 EL Tomatenmark

-2 Lorbeerblätter

-0,5TL Majoran

-0,5TL Thymian

-1TL Oregano

-300g Champignons

- 3 Zehen Knoblauch

-200ml Sojamilch

-2 Packungen Sojacuisine

-1,5EL Hefeflocken

-2 Hände voll Basilikum

-Olivenöl

-Gemüsebrühe

-Hefeschmelz oder veganen Fertigkäse

Zubereitung:

Das Sojagranulat in einem starken Sud aus heißer Gemüsebrühe und Sojasauce einweichen lassen.

Das Suppengrün fein zerkleinern.

Mein Tipp: Schneller geht's wenn man die Karotte und den Sellerie raspelt und dann nochmal kurz durch hackt. Spart Zeit.

Das Suppengemüse dann in etwas Olivenöl scharf anbraten.

Dazu kommen dann die Zwiebel, ich mag rote etwas lieber, 2 Zehen Knoblauch und die Lorbeerblätter.

Das weiche Sojagranulat durch ein Sieb ausdrücken. Je mehr Flüssigeit ihr aus dem Granulat wieder heraus drücken könnt, desto besser.

Das kommt dann zum angebratenen Gemüse und wird ebenso scharf angebraten. Wenn ihr es ein wenig aufwendiger mögt, könnt ihr das Granulat auch in einer seperaten Pfanne anbraten und erst dann zum Gemüse geben. Je knusüriger das Granulat wird, desto leckerer wird's am Ende.

In der Zwischenzeit können schonmal die Pilze geschnitten werden.


Wenn das Granulat ordentlich Farbe bekommen hat, die Hack-Gemüse Mischung mit dem Rotwein ablöschen.

Anschliessend kommt die Passata und die Tomaten aus der Dose dazu. Natürlich kommt ihr auch frische nehmen, die solltet ihr dann aber länger einköcheln lassen.

Dazu kommen noch die restlichen Kräuter, gehackter Basilikum und geschnittene getrocknete Tomaten. Noch das Tomatenmark dazu und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das ganze dann noch bei geringer Hitze weiter einköcheln lassen.

Die Champignons in der Zwischenzeit in etwas Olivenöl mit 1 Zehe Knoblauch anbraten.

Mit der Sojamilch und der Sojacuisine ablöschen.

Nun noch mit Gemüsebrühe, den Hefeflocken, 1EL Olivenöl und Salz & Pfeffer würzen. Abschmecken und kurz aufkochen.

Wenn beide Saucen fertig sind kanns endlich an die Lasagne gehen. Wuhu! :)

Dafür den Boden der Form mit ein ganz wenig Wasser benetzen und mit Lasagneplatten bedecken.

Dann circa 1/3 der Bolognese darauf verteilen.

Auf die Bolognese kommt dann eine Ladung Pilzsauce.

Darauf dann wieder eine Schicht Nudelplatten und dann das ganze von vorne.

Auf die letzte Platte kommt dann entweder ein recht dünner Hefeschmelz oder veganer Keese.

Die Lasagne kommt dann je nach gar Zeit der Platten für 30-40 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Temperatur variiert auch, aber bei 180°C könnt ihr eigentlich nichts falsch machen. Falls die Lasagne noch nicht ganz gar ist, von oben aber schon dunkel wird, könnt ihr sie mit Alufolie abdecken und einfach weiter backen.

Die Platten sind dann gar wenn man mit einer Gabel ohne große Mühe bis auf den Boden stechen kann.

Die Lasagne dann nochmal für 15 Minuten ruhen lassen.

Anschliessend nur noch anschneiden und schlemmen. :)



104 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shoyu Ramen

bottom of page