top of page
  • AutorenbildTeddy

Gyros Marinade

Die letzten Wochen war bei uns jeden Donnerstag "Dönerstag". Mit leckerem Döner Seitan aus meinen WTF Seitan Shreds. Die Kids wollten aber mal ein wenig Abwechslung und wir haben uns als Kompromis auf Gyros geeinigt. ;D

Darum gab es leckeren Tomatenreis, Tzaziki, Krautsalat, Tomaten-Gurken Salat mit Feta, Fladenbrot, Pommes, Pepperoni und natürlich Gyros auf Seitan Basis, das durch die Marinade seinen unglaublich leckeren Geschmack bekommt.


Dauer: 1-2 Stunden (je länger ihr das Gyros ziehen lasst, desto besser)

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt 4-6 Portionen


Zutaten:

750g Seitan Shreds oder eingeweichte Sojaschnetzel

150g Zwiebeln

25g Tomatenmark

50g Rotwein

40g Sojasauce

10g Zitronensaft

50g Rapsöl

10g Salz

4g Pfeffer

15g Paprika Edelsüß

5g Zwiebelgranulat

5g Hefeflocken

1/2TL Oregano

1/2TL Bohnenkraut

1/2TL Thymian

1/2TL Majoran

1/2TL Basilikum

Prise Rosmarin

Prise Muskat

Prise Cumin

Ein Paar Tropfen Liquid Smoke

Knoblauch nach eigenem ermessen


Zubereitung:

Ja, ich weiß in eine Gyros Würzung gehört eigentlich kein Rotwein und auch keine Tomate, aber das ganze verleiht dem Seitan zusammen mit der Sojasauce einfach eine gewisse Tiefe die man nur mit den Gewürzen nicht hinbekommt. Da ich meine Seitan Shreds auch meistens nicht zu stark vorher würze, ist die Menge an Gewürzen und Zutaten definitiv nötig um an die klassische Würzigkeit von Gyros ran zu kommen.

Zuerst wird der Seitan in schöne Shreds gerissen und die Zwiebel in nicht zu feine Streifen geschnitten. Falls ihr keinen Seitan verwenden wollt, könnt ihr sie natürlich auch durch aufgekochte und gut ausgedrückte Soja Schnetzel ersetzen.

Mischt dann alle Zutaten für die Marinade zusammen und massiert sie dann in die Shreds/Schnetzel und die Zwiebeln ein. Ich lasse das ganze dann gerne über Nacht oder zumindest für 3-4 Stunden einziehen, aber auch nach einer Stunde sollte das Gyros schon gut genug durchgezogen sein um es weiter zu verwenden.

In der Zwischenzeit ist dann aber auf jeden Fall noch genug Zeit um eine Tzaziki Sauce zu machen und die restlichen Komponenten vorzubereiten, falls ihr zum Beispiel selbst Fladenbrot dazu backen oder Salat machen wollt.

Für den Tzaziki lasse ich 1-1,5 Becher ungesüßten Joghurt für 1-2 Stunden durch ein, mit einem Küchentuch ausgelegten, Sieb abtropfen damit er ein wenig cremiger wird.

Dann kommt etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauch nach belieben, frische Kräuter wie Dill und Petersilie, etwas Oregano und klein geschnittene Gurke dazu. Die Gurke am besten nach dem schneiden mit etwas Salz bestreuen und dann mit einem Stück Küchenrolle abtrocknen, damit sie nicht zu viel Wasser/Feuchtigkeit mit in die Sauce bringt. Dann darf der Tzaziki im Kühlschrank vor sich hin ziehen, damit sich das Aroma vom Knoblauch und von den Kräutern besser entfalten kann. Vor dem servieren am besten nochmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Für den Tomatenreis habe ich 75g Zwiebel fein gehackt und in etwa 1EL Olivenöl angeschwitzt. Dann kommen 250g Reis dazu und werden kurz mit den Zwiebeln angedünstet. Anschließend wird der Reis mit einer 400g Dose gehackten Tomaten und 250g leichter Gemüsebrühe abgelöscht.

Das ganze darf dann einmal unter rühren aufkochen und dann bei reduzierter Hitze vor sich hin köcheln, bis der Reis gar und die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Dann wird der Reis noch mit Muskat, Oregano, Thymian, Pfeffer, Knoblauch und reichlich Paprika gewürt und abgeschmeckt.

Jetzt muss nur noch das marinierte Gyros in etwas Öl scharf angebraten werden bis es die gewünschte Knusprigkeit erreicht hat...

Und fertig ist die leckere Alternative zum "Dönerstag". ;)

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜

Falls du mich untersützen möchtest, aber kein PayPal nutzt, kannst du mir auch hier einen Kaffee ausgeben:





902 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

WTF Seitan Shreds

bottom of page