top of page
  • AutorenbildTeddy

Frische Waffeln

Aktualisiert: 29. Apr. 2021

Meine Liebe für süße Leckereien hält sich ja ziemlich in Grenzen, aber ich habe es geliebt wenn meine Mama uns früher Waffeln gemacht hat.

Die waren einfach unschlagbar. Darum gibt es hier jetzt ihr Rezept in der veganisierten Variante. Ganz schlicht und einfach, wahrscheinlich das kürzeste Rezept das ich je veröffentlichen werde. :D


Dauer: 20 Minuten

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt 6-8 Waffeln


Zutaten:

80g gescholzene Butteralternative

300ml Sojadrink

50g Zucker

200g Mehl

50g Stärke

15g Backpulver

1 Prise Vanille

1 Prise Salz

10g Rum (optional)

Etwas Öl oder Butteralternative für das Waffeleisen


Zubereitung:

Die Butteralternative sollte möglichst vorher leicht geschmolzen werden oder zumindest Zimmertemperatur haben, damit sie sich leicht mit allen anderen Zutaten zu einem glatten Teig vermischen lässt. Der Teig darf dann noch 10 Minuten ruhen, damit das Mehl ein wenig mehr Zeit zum hydrieren hat und dann könnt ihr auch eigentlich schon mit ausbacken anfangen.

Das gute an diesem Rezept ist, das die Waffeln nicht so mega süß sind und sich daher auch super easy mit herzhaften Zutaten wie Keese oder getrockneten Tomaten & Kräutern verfeinern lassen. Und der Teig lässt sich luftdicht verschlossen auch easy 2 Tage im Kühlschrank lagern ohne das ihr euch Gedanken machen müsst.

Dann müsst ihr nur noch euer Waffeleisen auf Temperatur bringen, es leicht mit Öl oder mehr Butteralternative bepinseln und dann könnt ihr die Waffeln auch schon ausbacken. Circa 3 Minuten sollte der Teig brauchen, je nachdem wie heiß euer Gerät ist kann die Zeit aber natürlich auch variieren. Verteilt den Teig möglichst gleichmäßig auf dem Eisen und nehmt eventuell sogar einen Holz- oder Silikonspatel um die Masse besser zu verteilen damit nichts an der Seite rausquillt.

Dann sind eure Waffeln auch schon fertig. Wenn ihr sie warm servieren wollt, würde ich sie mit einem Tuch abgedeckt bei 50°C im Ofen lagern, bis die letzte Waffel ausgebacken ist.

Dann könnt ihr sie mit Puderzucker, Eis, heißen Kirschen oder leckeren Saucen genießen.

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜


358 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shoyu Ramen

bottom of page