- Teddy
Erdnuss-Curry Ramen
Aktualisiert: 11. Apr. 2021
Nachdem die großartige Mai Thi Nguyen-Kim in einem ihrer letzten Videos das Thema Glutamat aufgegriffen hat, hatte ich auch mal wieder richtig Lust damit zu kochen.
Daraus sind dann diese leckeren Erdnuss-Curry Ramen geworden, mit selbstgemachter Brühe, gerösteten Erdnüssen und Chicken Style Seitan Shreds. <3
Die Toppings könnt ihr natürlich variieren wie ihr wollt und MSG ist auch nicht zwingend notwendig, aber manchmal muss es einfach eine Umami Bombe sein. ;)
Dauer: 30 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
Ergibt 2-3 Portionen
Zutaten:
2-3 Portionen Ramen Nudeln
circa 650ml Ramen Brühe oder irgendeine andere Gemüsebrühe
250g ungesüßte Pflanzen"milch"
60g Erdnussmus
5-10g Currypulver nach Sorte & Geschmack
3-4g MSG (optional)
40g Sojasauce
30g Mirin
15g Zucker
10g Erdnuss- oder Chiliöl
Toppings nach eurer Wahl
Zubereitung:
Als erstes fangen wir mit der Brühe an. Ich habe zum Glück noch ziemlich viel auf Vorrat von der selbstgemachten Ramen Grundbrühe und auch nach zwei Monaten schmeckt sie noch großartig. Echt praktisch die im Kühlschrank zu haben. Ihr könnt euch aber selbstverständlich auch einfach eine Gemüsebrühe anrühren oder euerLieblingsbrühe Rezept benutzen. Hauptsache ihr habe eine Basis die schon mal viel Umami mitbringt.
Die Brühe habe ich dann mit der Milch gemischt, in diesem Fall ungesüßte Hafermilch und habe dann die Erdnussbutter, Currypulver und das Glutamat mit eingerührt.
Wie Andong in seinem Video schon so schön gesagt hat, wir sollten Glutamat nicht dafür benutzen schlechtes Essen okay zu machen, sondern gutem Essen einfach noch einen weiteren Kick zu geben.
Daher finde ich den Gebrauch von Glutamat in Maßen völlig in Ordnung.
Aber falls ihr euch etwas näher mit dem Thema auseinandersetzen wollt, empfehle ich euch das oben markierte Video oder falls ihr lieber lesen wollt, diesen schön verfassten Blog Eintrag von Eat This empfehlen.




Während ihr die Brühe jetzt einmal aufkocht, bereitet ihr schonmal eure Nudeln nach der Anweisung auf der Packung zu.
Während euer Nudelwasser zu kochen anfängt und die Brühe warm wird, könnt ihr schonmal eure Toppings schneiden.
Ich habe dafür ein paar Karotten in Julienne-Streifen geschnitten um etwas "Crunch" als Kontrast zu den Nudeln zu haben. In einer Pfanne habe ich dann noch Seitan Shreds angebraten und dann mit etwas Sojasauce abgelöscht und mit Paprika gewürzt.
Noch schnell ein paar Erdnüsse gehackt und Brokkoli angebraten und schon waren eigentlich alle Toppings fertig.

Dann hat das Nudelwasser auch gekocht und ich konnte die Nudeln garen.
Wenn sie fertig sind, gießt sie einfach durchein Sieb ab und schüttelt sie gut ab.


Die Brühe hat nun auch gekocht. Die habe ich noch fix mit dem Pürierstab ein bisschen homogener gemacht, weil ich sicher gehen wollte das sich die Erdnussbutter auch gut verteilt hat.


Wenn ihr wollt, schmeckt ihr die Brühe jetzt noch direkt ab oder ihr rührt noch ein schnelles Tare an.
Dafür mischt ihr einfach das Mirin mit dem Zucker, Sojasauce und dem Öl. Im Anschluss verteilt ihr es auf eure Servierschalen.

Dann kann auch schon angerichtet werden.
Teilt die Brühe nun auch auf die Servierschalen auf

Jetzt kommen noch die Nudeln und eure Toppings dazu.
Dann könnt ihr diese leckeren Ramen auch schon genießen.
Guten Appetit!



Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.
Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.
Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜