Teddy
Donuts Grundrezept
Aktualisiert: 29. Apr. 2021
Ich habe Donuts früher unfassbar sehr geliebt. Seit ein paar Jahren bekommt man ja zum Glück auch vegane Varianten im Handel und in manchen Cafes, aber als ich Veganer*in geworden bin haben sie mir echt ewig gefehlt.
Deshalb hab ich damals auch noch für mein Bistro ein eigenes Donut Rezept entwickelt mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Das Rezept habe ich jetzt nochmal überarbeitet und möchte es gerne mit euch teilen.
Verzieren könnt ihr die Donuts womit auch immer ihr wollt, ob nur Zimt & Zucker, pinkem Zuckerguss mit Streuseln, Schokoglasur mit Karamell & Salzbretzeln oder Ahornsirupguss und "Bacon". Da sind eurer Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt.
Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeit: Mittel
Ergibt 12-14 Donuts
Zutaten:
Tangzhong
40g Mehl
160g (Soja-)Milch, andere pflanzliche Milch sollte aber auch funktionieren.
Restlicher Teig
100g warme (Soja-)Milch
90g warmes Wasser
21g frische Hefe (1/2 Würfel)
60g Zucker
500g Mehl
5g Salz
10g Glutenpulver
40g Aquafaba (die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen)
25g Butteralternative
Prise Vanille
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Ich hab mich wirklich ein wenig in die Tangzhong Methode verliebt, da die Backwaren damit einfach viel fluffiger werden und länger "saftig" bleiben.
Darum mixen wir zuerst das Mehl mit der pflanzlichen Milch, ich empfehle Soja und bringen das ganze dann bei mittlerer Hitze zum köcheln. Rührt dabei ständig um, da das ganze ab einem gewissen Punkt sehr schnell eindickt und wir natürlich keine Klumpen wollen. Nehmt die Masse wenn sie richtig dick ist vom Herd und lasst sie abkühlen.
Wenn das Tangzhong etwas abgekühlt ist, könnt ihr in einer Schüssel das warme Wasser, die restliche pflanzliche Milch, Zucker und Hefe vermischen.
Dann kommen die restlichen Zutaten dazu.
Verknetet den Teig nun mit einer Maschine für circa 8-10 Minuten. Von Hand dauert das ganze deutlich länger und ihr werdet wahrscheinlich um die 20-25 Minuten brauchen. Der Teig wird auch am Ende noch relativ feucht und klebrig sein, aber das ist ja schließlich auch so gewollt damit die Stärke später beim backen mehr Flüssigkeit zum aufnehmen hat und das Brot extra fluffig wird.
Falls ihr den Teig absolut nicht händeln könnt, könnt ihr natürlich trotzdem noch nach und nach ein wenig Mehl dazu geben bis ihr einen geschmeidigen Teig bekommt und "Glutenfenster" ziehen könnt. Wenn ihr einen kleinen Teil vom Teig abtrennt und ihn mit den Fingern auseinander ziehen könnt bis er ganz dünn, fast durchsichtig wie ein "Fenster" wird, ohne direkt zu reissen, dann ist das Gluten im Teig gut genug entwickelt.
Dann kann der Teig in einer leicht eingefetteten Schüssel, abgedeckt, für 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
Ich weiß das viele Donuts einfach ausstechen, aber ich mir ist das immer ein wenig zu nervig muss ich gestehen. Ich wiege einfach 75-80g große Teiglinge ab, rolle sie zu Kugel, drücke sie ein wenig flach, steche mit dem Finger ein Loch hinein und ziehe sie dann vorsichtig möglichst gleichmäßg auseinander bis sie eine Donut Form haben. Das Loch sollte etwas größer sein, da die Donuts ja nochmal aufgehen und zwar auch in die Richtugn der Mitte.
Wenn alle Donuts ausgeformt sind, dürfen sie nochmal für 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen.
Gegen Ende der Gehzeit könnt ihr schonmal das Öl zum frittieren erhitzen. Falls ihr eine Temperatur einstellen könnt, empfehle ich euch 160°C. Dann werden die Donuts nicht zu schnell braun und haben genug Zeit auch in der Mitte gar zu werden.
Wenn das Öl heiß ist könnt ihr die Donuts einzeln oder zu zweit, je nach größe eurer Fritteuse, ausfrittieren. Zwischendurch müssen sie gewendet werden damit sie gleichmäßig braun werden. Wahrscheinlich dauert das circa 1 Minute und 15 Sekunden pro Seite.

Dann dürftet ihr so wundervoll fluffige Donuts bekommen haben.
Für die meisten Verzierungen bietet es sich an die Donuts erst vollständig abkühlen zu lassen. Also könnt ihr euch sobald sie kalt sind vollkommen austoben.
Frisches Hefegebäck, vor allem frittiertes, hält sich leider nicht besonders lange wenn man keine Zusatzstoffe oder Feuchthaltemittel verwendet, darum kann ich euch nur empfehlen alle Donuts noch am selben Tag zu verschlingen. ;)
Guten Appetit!
Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.
Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.
Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜