top of page
  • AutorenbildTeddy

"Butter"kuchen

Habt ihr euch auch schon mal gefragt ob der deutsche Butterkuchen diesüße Antwort auf das italienische Focaccia ist?

In ein Focaccia werden auch mit den Fingern Löcher gedrückt, in die dann das Olivenöl läuft und dann dafür sorgt das der Hefeteig so unglaublich lecker wird.

Naja, wie dem auch sei, ich bin heute mit meiner Impfung dran und wollte für hinterher was süßes zur Stärkung. Also hab ich noch fix einen "Butter"kuchen gemacht, der wirklich deutlich einfacher ist als ich erwartet habe. :D


Dauer: Circa 2 Stunden (inklusive aller Ruhezeiten)

Schwierigkeit: Leicht

Ergibt 1 Blech Kuchen


Zutaten:

Teig

21g frische Hefe (1/2 Würfel)

200g warme (Soja-)Milch

40g Zucker

50g Butteralternative, sollte Zimmertemperatur haben

375g Weizenmehl

5g Salz

Etwas Vanille


Topping

125g Butteralternative, möglichst aus dem Kühlschrank

75g Zucker (oder mehr)

75g Mandelblättchen (oder mehr)

1 Pck. Vanillezucker


Zubereitung:

Wie gesagt, das ganze Rezept ist wirklich mega easy. Angefangen wird damit das die Hefe zerbröselt wird und dann mit warmer, nicht heißer, (Soja-)Milch übergossen und mit dem Zucker verrührt wird.

Dann kommen die restlichen Zutaten dazu und ein möglichst glatter Teig wird daraus geknetet. Vielleicht braucht ihr noch ein wenig mehr Mehl, aber bei mir hat es mit dieser Menge total gut geklappt. Mit einer Knetmaschine sollte das ganze 5-6 Minuten dauern, von Hand wahrscheinlich eher 7-10 Minuten.

Dann darf der Teig in einer leicht eingefetteten Schale abgedeckt, an einem warmen Ort, für 30 Minuten gehen.

Wenn der Teig dann richtig schön aufgegangen ist, knetet ihn nochmal kurz durch und verteilt ihn dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Ich würde meinen das nächste Mal wahrscheinlich noch etwas breiter ausrollen/formen, aber das ganze muss ja auch nicht aussehen wie aus einer Bäckerei. ;)

Dann darf der Teig nochmal für 20-30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.

Drückt jetzt mit einem Finger Löcher in gleichmäßigen Abständen in den Teig. Die Löcher werden dann mit der Butteralternative gefüllt. Ich habe die "Butter" abgewogen, die Löcher dann gezählt und die "Butter" dann in so viele Stücke geteilt wie ich brauchte. Die müssen dabei nicht exakt gleichgroß sein, aber zumindest in etwa sollten alle Löcher gleich viel abbekommen.

Dann wird der Teig mit Zucker, Mandeln und zum Schluss noch einem Packet Vanillezucker bestreut, bevor er weitere 20 Minuten gehen darf. Jetzt solltet ihr ihn allerdings nicht mehr abdecken, da sonst die "Butter" am Tuch kleben bleibt.

Ihr könnt auch mehr Zucker, etwas mehr Butter und mehr Mandeln nehmen, aber ich fande die Menge für die Größe meines Kuchens sehr passend.

Gegen Ende der Gehzeit könnt ihr schon mal den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen.

Dann wird der Kuchen für 15 Minuten gebacken bis er schön braun ist.

Die "Butter" dringt dabei richtig schön in den Teig ein und macht ihn besoners saftig und fluffig.

Dann müsst ihr den Kuchen nur noch etwas abkühlen lassen, damit sich die "Butter" ein wenig setzen kann.

Schaut mal wie schön fluffig der Teig geworden ist. 💜

Die Löcher sind für mich als Kind schon immer das aller beste gewesen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, ist die Mischung darin aus Mandeln, Zucker und "Butter" einfach glorreich.

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜

Falls du kein PayPal benutzt, aber mich trotzdem untersützen möchtest, dann kannst du das auch hier tun:


1.044 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Babka Variationen

Marzipan-Mohn Babka

bottom of page