Teddy
Burger des Monats: Juli
Früher habe ich in meinem Bistro jeden Monat einen neuen Burger entworfen. Sich kreativ so auszutoben fehlt mir gerade ein wenig, deshalb habe ich beschlossen einfach auch jeden Monat einen krassen Burger für meinen Blog zu machen.
Das Rezept wirkt jetzt natürlich recht aufwendig mit den ganzen Komponenten, aber sie lassen sich auch alle gut vorbereiten falls ihr schon am Vortag starten wollt oder gegen gekaufte Zutaten tauschen.
Diesen Monat ist es ein Burger der ein bisschen wie eine Reise durch Länder in Ost und Süd-Ost Asien schmecken könnte:
Gedämpfte Buns mit Sriracha-Limetten Mayo, Baby Blattspinat & Erbsenspargel, Đồ chua (eingelegter Rettich & Karotte), etwas Lauchzwiebel, Koriander, gerösteter Sesam und "Pulled Pork" in Hoisin Sauce.
Dauer: Circa 4 Stunden (plus 1 Nacht Ruhezeit)
Schwierigkeit: Mittel
Ergibt 6 Burger
Zutaten:
Gedämpfte Buns
200g warmes Wasser
21g frische Hefe (1/2 Würfel)
30g Zucker
75g Reismehl
340g Weizenmehl
25g Öl
5g Salz
optional etwas schwarzer Sesam
Dampfkörbe
400g Dose Linsen inklusive Flüssigkeit
50g Sojamilch (oder Wasser)
50g Rotwein
2g Apfelessig
50g Rapsöl
10g Salz
15g Hefeflocken
4g Zwiebelgranulat
1g Knoblauchgranulat
1g Weißer Pfeffer
5g Backkakao
optional etwas MSG und rote LEbensmittelfarbe
250g Glutenpulver/Seitanfix
Sriracha-Limetten Mayo
300g Mayo
10g Limettensaft (optional auch etwas Limettenabrieb)
30g Sriracha (mild, scharf oder mit Knoblauch
1g Knoblauch Pulver
1g Paprika Edelsüß
5g Zucker
etwas Salz
25g (Soja-)Milch
Đồ chua (Eingelegter Rettich und Karotte)
100g Karotte
100g Rettich (oder Radieschen)
175g Wasser
50g Reisessig
5g Salz
15g Zucker
Sonstiges
Baby Blattspinat
Sprossen (ich empfehle Erbsenspargel)
Frühlingszwiebeln
Optional etwas Koriander
gerösteter Sesam
etwas Öl
etwas Sojasauce
125g Hoisin Sauce
Zubereitung:
Der Seitan muss für eine ideale Konsistenz schon am Vortag zubereitet werden, ein ausführliches Rezept dazu findet ihr hier.
Die Nacht im Kühlschrank sollte dafür sorgen das ihr am nächsten Tag so wunderschöne Seitan Shreds aus dem Seitan Klumpen reißen könnt.
Ihr könnt natürlich auch gekauften Seitan, Hähnchen Ersatz oder auch Trocken Sojaschnetzel nehmen falls ihr euch die Arbeit ersparen wollt.
Am längsten dauern dann die Buns am nächsten Tag.
Diese könnt ihr natürlich auch einfach im Großmarkt oder im Asiamarkt kaufen und dann in der Mikrowelle dämpfen, aber wenn ich schon was mache, dann auch richtig. ;)
In einer Schüssel könnt ihr die Hefe mit dem Zucker und dem Wasser vermischen.
Gebt dann das Mehl, Öl und Salz dazu.
Verknetet den Teig nun mit einer Maschine für circa 8-10 Minuten. Von Hand dauert das ganze deutlich länger und ihr werdet wahrscheinlich um die 10-15 Minuten brauchen.
Falls ihr den Teig absolut nicht händeln könnt, könnt ihr natürlich trotzdem noch nach und nach ein wenig Mehl dazu geben bis ihr einen geschmeidigen Teig bekommt und "Glutenfenster" ziehen könnt. Wenn ihr einen kleinen Teil vom Teig abtrennt und ihn mit den Fingern auseinander ziehen könnt bis er ganz dünn, fast durchsichtig wie ein "Fenster" wird, ohne direkt zu reissen, dann ist das Gluten im Teig gut genug entwickelt.
Dann kann der Teig in einer leicht eingefetteten Schüssel, abgedeckt, für circa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit kann dann auch schon mal das Đồ chua gemacht werden.
Schneidet dafür die Karotten in möglichst gleichmäßige Julienne Streifen und euren Rettich auch (es sei denn ihr verwendet Radieschen, diese dann einfach in scheiben) und mixt sie zusammen mit den anderen Zutaten. Das Gemüse darf dann in der Lake ziehen bis es auf die Burger kommt. Theoretisch könnt ihr das auch schon am Vortag machen, genau wie die Sauce auch, während der Seitan im Ofen ist.

Die Sriracha-Limetten Mayo ist auch mega easy, mischt dafür einfach alle Zutaten miteinander und schmeckt nochmal mit ein wenig Salz ab. Dann darf die Sauce ein wenig durchziehen, bis sie später bei den Burgern zum Einsatz kommt.
Falls ihr selbstgemachte Mayo benutzt und keine gekaufte, könnt ihr die Sojamilch eventuell auch weglassen. Ich wollte nur eine Konsistenz die sich schön mit einer Quetschflasche über den Burger drizzlen lässt.

Der Teig sollte in der Zwischenzeit auch ordentlich aufgegangen sein und kann nun in 6 gleichgroße Buns aufgeteilt und dann geformt werden.
Legt eure Dampfkörbe mit ein wenig Backpapier aus, gebt die Buns hinein (maximal 2 pro Korb) und lasst sie dann nochmal an einem warmen Ort für 20-30 Minuten weitergehen.
Ihr könnt sie jetzt auch optional schon mit ein wenig Wasser einreiben und schwarzen Sesam darauf verteilen.
Bringt etwa einen Liter Wasser in einem Topf der unter eure Dampfkörbe passt zum kochen. Also wirklich zum kochen, nicht nur ein paar Blubberblässchen. Den Dampf brauchen wir dann um die Buns nach dem gehen für 15 Minuten darin zu garen.
Während die Buns garen, könnt ihr in etwas Öl, 500g von den Seitan Shreds anbraten. Sobald sie Farbe bekommen haben und knusprig werden gebt einen kleinen Schuss Sojasauce und die Hoisin Sauce dazu. Rührt diese unter und bratet den Seitan noch kurz weiter an, aber passt auf das nichts anbrennt.
Dann sind auch eigentlich schon alle Haupt-Komponenten für den Burger fertig.
Jetzt noch schnell etwas Salat oder noch besser Baby Blattspinat waschen und gut abtrocknen und dann geht es schon ans anrichten auf den noch warmen Buns.
Zu erst etwas von der Sriracha Mayo unten aufs Bun, gefolgt vom Blattspinat und dem Erbsenspargel. Drückt etwas von eurem Đồ chua aus und gebt es auf den Spinat.
Auf das eingelegte Gemüse kommt dann eine großzügige Portion "Pulled Pork".
Toppt das ganze mit ein bisschen Sriracha Sauce, feingeschnittenen Frühlingszwiebeln
und falls ihr mögt etwas geröstetem Sesam & Koriander.
Ich lege die obere Hälfte zum servieren dann lieber daneben, aber ihr könnt sie natürlich auch einfach direkt auf den Burger tun.
Schon ist der Burger des Monats fertig.
Guten Appetit!





Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.
Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.
Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich. 💜