top of page
  • AutorenbildTeddy

Bánh Mì Chay

Aktualisiert: 13. Mai 2021

Nachdem meiner Partnerin das "Bún chay" von neulich so gut geschmeckt hat, wollte ich unbedingt noch etwas kochen das von der vietnamesischen Küche inspiriert ist.

Und da ich Sandwiches liebe, wollte ich mich an einem Bánh Mì Chay versuchen.

Bánh Mì heißt übersetzt eigentlich nur Brot, beschreibt in der vietnamesischen Küche aber auch ein Sandwich aus Baguette, eingelegtem Gemüse, Chili,frischen Kräutern, manchmal Mayonnaise und allen möglichen Füllungen wie zB. Ei oder verschiedenen Fleischsorten, das gerne zum Frühstück oder als Snack gegessen wird.

Vielleicht wundert ihr euch jetzt über Zutaten wie Baguette oder Mayonnaise in einem asiatischen Gericht, diese kommen daher, das Vietnam damals Teil der französischen Kolonie "Indochina" war. Falls ihr mehr über die Geschichte dieses leckeren Sandwiches erfahren wollt, empfehle ich euch diesen Artikel.


Dauer: 3,5 Stunden (+1 Nacht) oder 45 Minuten für die "cheat" Variante

Schwierigkeit: Mittel / Leicht

Ergibt: 5-6 Sandwiches


Zutaten:

Bánh Mì

450g Mehl

60g Reismehl

300g warmes Wasser

21g frische Hefe (1/2 Würfel)

30g Butteralternative

20g Zucker

5g Salz oder

6 gekaufte kleine Baguettes / 3 große Baguettes


"Fleisch"

200g Trockensoja Medaillons + 2l Wasser oder

400g Seitan Shreds oder

600g Tofu oder

500g Tempeh oder

500g von irgendeinem anderen Fleischersatz eurer Wahl


Nước mắm pha chay (Vietnamesische Fischsauce)

15g (Birds Eye) Chilis bzw. mehr oder weniger, je nachdem wie ihr Schärfe vertragt

15g Knoblauch

30g Zucker

40g kochendes Wasser

30g vegane Fischsauce (falls ihr keine findet, nehmt ruhig Sojasauce)

40g Sojasauce

40g Limettensaft


Đồ chua (Eingelegter Rettich und Karotte)

100g Karotte

100g Rettich

175g Wasser

50g Reisessig

5g Salz

15g Zucker


Weitere Toppings

1/2 Gurke

Mayonnaise eurer Wahl

Kräuter eurer Wahl (ich empfehle einen Mix aus Minze, unbedingt Koriander wenn ihr den mögt und Thai Basilikum)

Etwas grüner oder roter Salat, für ein wenig Farbe

Etwas Öl zum Braten


Zubereitung:

Wenn ihr die Zeit habt, kann ich euch nur empfehlen euer "Fleisch" über Nacht in der Nước mắm pha chay zu marinieren. Diese vegane "Fischsauce" ist einfach unglaublich würzig, frisch und lecker.

Falls ihr wenig Zeit habt und auf die "Cheat" Variante zurück greift, mixt euer "Fleisch" einfach mit der Sauce und stellt sie für 10 Minuten bei Seite, bis es ans anbraten geht.

Ich habe dafür Soja Medaillons in einer starken Brühe gekocht bis sie richtig schön weich sind, sie dann durch ein Sieb abgegossen und gut ausgedrückt.

Während die Medaillons gegart werden, kann auch die Nước mắm pha chay gemacht werden. Schneidet dafür einfach die Chilis und den Knoblauch möglichst fein, mischt sie mit dem Zucker, übergießt sie mit heißem Wasser und gebt dann die restlichen Zutaten hinzu. Ich habe auch noch ein paar Seitan Shreds mariniert um ein wenig Abwechslung zu haben.

Am nächsten Tag ging es dann damit weiter, die Baguettes selbst zu machen. Bánh Mì enthalten in der Regel etwas Reismehl, da dieses früher einfach günstiger war als Weizenmehl. Wenn ihr wollt könnt ihr mit dem Anteil an Reismehl auch etwas herum experimentieren, mir hat diese Menge am meisten zugesagt.

Mischt zuerst die Hefe mit dem warmen Wasser und dem Zucker.

Dann kommen die restlichen Zutaten hinzu und es wird geknetet bis ein richtig schön geschmeidiger Teig entsteht. Gebt diesen dann in eine leicht eingefettete Schüssel und lasst ihn für 45 Minuten gehen.

Nach dem Ablauf der Zeit, knetet ihr den Teig nochmal durch und lasst ihn für weitere 45 Minuten gehen. (Wundert euch nicht über die gewechselte Schüssel im letzten Bild, ich hatte Gründe. :D)

Während der Teig vor sich hingeht, werden die eingelegten Karotten und Rettich vorbereitet.

Mischt dafür einfach alle Zutaten in einem sauberen Schraubglas, schneidet eure Karotten und den Rettich in feine Julienne Streifen und legt sie dann in der Lake ein.

Die dürfen dann in den Kühlschrank bis ihr sie braucht. Ihr könnt sie theoretisch auch in einer größeren Menge machen und bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern.

Wenn euer Teig fertig aufgeganen ist, teilt ihn in sechs gleichgroße Portionen auf, rollt sie zu rechtecken aus und rollt sie dann von einer Seite aus, zu einer Schlange auf.

Diese kommen dann auf ein Backblech und dürfen nochmal abgedeckt 30 Minuten gehen, bis sich ihre größe in etwa verdoppelt hat.

Heizt euren Ofen gegen Ende der 30 Minuten schonmal auf 220°C vor, aber stellt eine ofenfeste Schale mit Wasser unten hinein. Wir wollen für eine richtig schöne Baguette Kruste möglichst viel Luftfeuchtigkeit im Ofen haben.

Die aufgegangen Baguettes werden auch noch vorsichtig mit Wasser bestrichen, falls ihr eine Rasierklinge habt, könnt ihr auch noch vorsichtig einen Schnitt entlang der Oberseite des Baguettes machen und diesen ebenfalls gut mit Wasser einpinseln. Aber wie ihr anhand der Bilder sehen könnt, es geht auch so. ;)

Die Baguettes kommen dann in den vorgeheizten Ofen, der dann auf 200°C runtergedreht werden kann und werden für 14 Minuten gebacken.

Nach circa der Hälfte der Zeit, habe ich den Ofen kurz aufgemacht und etwas Wasser mit einem Löffel aus der Schale am Boden in den Backraum "geworfen" um eine noch stärkere Dampfentwicklung zu bekommen. Der Ofen sollte dann nur sehr schnell wieder geschlossen werden und verbrennt euch bitte nicht!

Nach der Backzeit solltet ihr dann so wundervoll fluffige und von außen knusprige Bánh Mì bekommen haben. Ich habe sie kurz ein wenig auf einem Gitterrost auskühlen lassen, während ich die restlichen Zutaten vorbereitet habe.

Falls ihr die Bánh Mì nicht selbstgemacht habt, solltet ihr jetzt eure gekauften Baguettes aufbacken. ;)

Schaut euch nur mal die Krume an und wie die Kruste knackt. 💜

Jetzt wird das "Fleisch" in einer Pfanne angebraten. Gießt die Marinade/Fischsauce nicht weg, ein Teelöffel davon später als Sauce im Baguette macht sich einfach großartig!

Während die Pfanne vor sich hin brutzelt, kann der Salat gewaschen, Mayo gemacht, Gurke mit einem Sparschäler in Scheiben geschnitten und die Kräuter gehackt werden.

Dann geht es eigentlich nur noch daran, alle Bánh Mì zu belegen.

Ich würde sie dafür von einer Seite aufschneiden ohne sie ganz zu zertrennen, mit Mayonnaise bestreichen, einen Teelöffel von der übrig gebliebenen Nước mắm pha chay darauf verteilen und sie dann mit etwas Salat, Gurke, "Fleisch", Kräutern und den eingelegten Karotten & Rettich belegen.

Dann sind eure Bánh Mì chay auch schon fertig und ihr könnt sie mit euren Lieblingsmenschen oder ganz alleine genießen. Ich hab sie mit noch ein paar mehr Kräutern & frischen Chilis serviert und noch ein wenig Limette, damit man sich den Saft noch ein wenig selbst darauf träufeln kann.

Guten Appetit!

Danke falls du bis hierhin gelesen hast. Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, das der Blog ohne Werbung auskommt. Zum einen um dich nicht beim lesen zu stören und zum anderen, weil ich Leuten einfach zeigen möchte wie großartig die vegane Küche sein kann ohne dabei nur auf "Klicks" auszusein.

Falls dir meine Rezepte gefallen und du mir trotzdem etwas gutes tun möchtest, kannst du mich gerne auf einen virtuellen-Fairtrade Kaffee über meinen PayPal.Me Link einladen, damit ich auch in Zukunft Zutaten für mehr Rezepte kaufen kann.

Danke, das du dich für die rein pflanzliche Ernährung interessierst, das bedeutet die Welt für mich.💜

Falls du mich unterstützen möchtest, aber kein PayPal benutzt, kannst du das auch hier tun:


493 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Tangzhong Brot

bottom of page